Coleophora Fringillella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02578 Coleophora fringillella ZELLER, 1839



Diagnose

Männchen

1, ♂: Österreich, Wien, Prater, 1859, ohne weitere Angaben (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW


Weibchen

1, ♀: Österreich, Wien, Prater, 1859, ohne weitere Angaben (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW


Geschlecht nicht bestimmt

1: Österreich, Niederösterreich, Gramatneusiedel, am Licht 11. Mai 2012, leg. & det. Oliver Rist


Genitalien

Männchen

1-4, Präparat des unter Beleg 1 abgebildeten ♂: Daten siehe dort (Präparation, Mikro-Fotos & det.: Peter Buchner), [5-6] herkömmliche Einbettung (Valven und Phallus nur in der kleinen Version im gleichen Maßstab!), [7] Foto der nicht eingebetteten Genitalarmatur, v.a. zwecks Darstellung des Phallus-Apodems, [8] Abdomenhülle


Weibchen

1-4, Präparat des unter Beleg 1 abgebildeten ♀: Daten siehe dort (Präparation & Mikro-Fotos: Peter Buchner), coll. NHMW, [1] herkömmliche Einbettung, [2-3] Antrum Region nicht eingebettet, ventral bzw. halbventral, [4] Abdomenhülle


Erstbeschreibung

ZELLER (1839: 208) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Faunistik

Die Art wurde aus Ungarn beschrieben. RICHTER & ŠIMA (2015) melden die Art erstmals aus der Slowakei. BALDIZZONE & TABELL (2016) schreiben: "C. fringillella occurs in Austria, France, Hungary, Romania (Baldizzone & van der Wolf 2004) and Croatia." Sie betonen: "All records of C. fringillella from Italy refer to C. sabina."


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02578 Coleophora fringillella ZELLER, 1839 diagnosebild-m-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 21, 2019 16:21 by Michel Kettner
Search: