Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
02475
Coleophora cornutella HERRICH-SCHÄFFER, 1861
Diagnose
Männchen
1-2, ♂ und Raupensack: Daten lt. Etikett: Deutschland, (Bundesland?), 1866, leg. Staudinger, keine weiteren Angaben (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW
Genitalien
Männchen
1-2, Präparat des unter Beleg 1 abgebildeten ♂: Daten siehe dort (Präparation und Mikro-Foto: Peter Buchner) [1]: herkömmliche Einbettung, [2]: Foto der nicht eingebetteten Genitalarmatur zwecks Darstellung des Phallus-Apodems
Das große Bild wird evtl. nicht automatisch in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken
Weitere Informationen
Synonyme
- Coleophora cornuta HEINEMANN & WOCKE, 1876
Literatur
- Erstbeschreibung: HERRICH-SCHÄFFER (1861): Revision der europäischen Schmetterlingsfauna. Correspondenzblatt für Sammler von Insecten, insbesondere von Schmetterlingen 2: (13) 100-103, (14) 106-107, (15) 119, (17) 133-135, (18) 142-144, (20) 158-160, (21) 163-168, (22) 173-174, (23): 177-179, (24): 185-188. Regensburg (Georg Joseph Manz). Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: [135].
- [SCHÜTZE (1931): 64]
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
02475
Coleophora cornutella HERRICH-SCHÄFFER, 1861 diagnosebild-m-eu