Coleophora Cartilaginella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02643 Coleophora cartilaginella CHRISTOPH, 1872

1: Ukraine, Krim, Судак, б. Арнаут-Кышласы, 11. Juni 2014, e.l. leg. Mai 2014 (fot.: Vladimir Savchuk), det. Vladimir Savchuk


Raupensack

1: Ukraine, Krim, Феодосия, г. Тепе-Оба, 14. März 2012 (fot.: Vladimir Savchuk), det. Vladimir Savchuk



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1-2: Nordmazedonien, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"


Erstbeschreibung

CHRISTOPH (1872: 33-35, pl. II A fig. 30) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]



Biologie

Nahrung der Raupe

CHRISTOPH (1872: 35) fand den Raupensack an Astraglus albicaulis.
BALDIZZONE & NEL (1993: 151) melden den Fund von 2 Raupensäcken in Nordspanien an Ononis spinosa ssp. antiquorum.
BUDASHKIN & PUZANOV (2011: 14) melden von der Krim Raupensackfunde an anderen Fabaceen: "Крым, Карадаг, ex larva с Hedysarum tauricum Pall. ex. Willd., Medicago minima (L.) Bartalini, M. glandulosa (Mert. et Koch) David и Melissitus cretaceus (Bieb.) Latsch., 28.05–8.07.2010 (Будашкин, Гидерашко) – 22 самца, 27 самок. Сведения по биологии. Подробно суммированы в недавней нашей публикации [4]. Добавляем в список кормовых растений данного вида мелисситус меловой (Melissitus cretaceus (Bieb.) Latsch.), на котором отмечено успешное развитие личинок до имаго в нагорно-ксерофитных местообитаниях приморских обрывов южной экспозиции на примыкающем к биостанции плато."
Ignác Richter führt auf seiner Seite [coleophoridae.bluefile.cz] u.a. ein Tier an mit Daten: "Macedonia, Istibani, 9. 6. 1996, ex Genista sp., leg., cult. & coll. Laštuvka, det. Budashkin, GP 22035 IgR"
Medicago-Arten könnten insgesamt am wichtigsten zu sein, doch insgesamt scheint die Art nicht an eine bestimmte Fabaceae-Gattung gebunden zu sein.



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

Die Art ist in Europa einerseits von der Iberischen Halbinsel (Spanien, Portugal) (siehe BALDIZZONE & NEL 1993) bekannt, andererseits erst wieder von den Balkan-Staaten (Nord-Mazedonien) aus ostwärts über Ungarn, Ukraine (Krim) bis Russland. Ignác Richter fürt auf seiner Seite [coleophoridae.bluefile.cz] Nachweise aus Nordmazedonien, Bulgarien und Kroatien an.
BALDIZZONE et al. (2006: 40) schrieben zur Gesamtverbreitung: "Palearctic: Spain, Portugal, Macedonia, Ukraine, Russia (Lower Volga), Turkey, Turkmenistan, Kazakhstan, Iran, Afghanistan, Morocco."

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02643 Coleophora cartilaginella CHRISTOPH, 1872 non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 24, 2021 12:27 by Erwin Rennwald
Search: