1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Leithagebirge (Spitalberg bei Bruck a.d. Leitha), 300 m, Halbtrockenrasen, leg. Raupe am 18. Mai 2012 an Esparsetten-Tragant (Astragalus onobrychis), e.p. 21. Juli 2012 (Foto Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
1: Österreich, Niederösterreich, Leithagebirge (Spitalberg bei Bruck a.d. Leitha), 300 m, Halbtrockenrasen, 18. Mai 2012 an Esparsetten-Tragant (Astragalus onobrychis), gleiches Individuum wie Lebendfalter 1 (Foto Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
2: Ungarn, Fejér, Lovasberény, 132 m, an Astragalus sp., 20. Mai 2020 (det. & fot.: Attila Takács)
1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Sollenau, 18. Mai 2009, leg. Wolfgang Stark, GU Peter Buchner, det. nach Fotos von Beleg und Präparat Andreas Stübner
1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Leithagebirge (Spitalberg bei Bruck a.d. Leitha), 300 m, Halbtrockenrasen, leg. Raupe am 18. Mai 2012 an Esparsetten-Tragant (Astragalus onobrychis), e.p. 21. Juli 2012 (Foto Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
1: Slowakei, Rybník, 17. Juli 2001 (Beleg-Foto: František Kosorín), leg. & det. František Kosorín
1, Präparat des unter Beleg 1 abgebildeten ♂: Daten siehe dort (Präparation, & Mikro-Foto: Peter Buchner)
1-2, Präparat des unter Beleg 1 abgebildeten ♀: Daten siehe dort (Präparation, det. & Mikro-Foto: Peter Buchner), [1] nicht eingebettet, [2] herkömmliche Einbettung. Das große Bild wird evtl. nicht automatisch in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken
ZELLER (1849: 243-244) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
GAEDIKE (2010) vermerkt: "Bei dem Fund von Karlsruhe (leg. LOUDET) (REUTTI, 1898) handelt es sich um C. hartigi TOLL, 1944 (det. HAUSENBLAS), die Art ist damit aus D noch nicht nachgewiesen".