Coleophora Aestuariella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02706 Coleophora aestuariella BRADLEY, 1984



Diagnose

BRADLEY (1984: 140): “C. aestuariella can be distinguished from other coleophorids found on Suaeda maritima in Britain, viz. C. deviella Zeller (suaedivora Meyrick), C. atriplicis Meyrick and C. adspersella Benander, by its relatively narrow, light brownish ochreous forewings with the basal two-thirds of the costa discinctly paler of whitish.”



Biologie

Nahrung der Raupe

BRADLEY (1984) nennt als einzige Raupennahrungspflanze Strand-Sode (Suaeda maritima), an der die Säcke gefunden wurden, aus denen Norman Heal die der Erstbeschreibung zu Grunde liegenden Falter züchtete.
BALDIZZONE & NEL (1994) melden die Art von der französischen Mittelmeerküste (nahe Grau-du-Roi (Gard)) von Suaeda splendens, einer im Mittelmeerraum verbreiteten Küstenpflanze.



Weitere Informationen

Synonyme


Faunistik

Locus typicus nach BRADLEY (1984: 139): England, Kent, Harty.


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02706 Coleophora aestuariella BRADLEY, 1984 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 26, 2021 20:56 by Erwin Rennwald
Search: