|
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 200 - 210 - 211 - 212 - 213 - 214 - 215 - 216 - 217 - 218 - 219 - 220 - 223 bis 235 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 200 - 210 - 211 - 212 - 213 - 214 - 215 - 216 - 217 - 218 - 219 - 220 - 223 bis 235 |
Incurvaria pectinea Haworth [Incurvaria pectinea] Raupe bis Frühling, Falter April bis Mai |
Incurvaria pectinea Haworth [Incurvaria pectinea] Raupe bis Frühjahr, Falter April bis Mai |
Incurvaria muscalella Fabricius [Incurvaria masculella] Raupe bis Frühling, Falter Mai |
Incurvaria muscalella Fabricius [Incurvaria masculella] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai |
Nemophora swammerdamella Linnaeus [Nematopogon swammerdamella] Raupe bis Frühling, Falter Mai |
Nemophora swammerdamella Linnaeus [Nematopogon swammerdamella] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai |
Nemophora panzerella Hübner [Nematopogon adansoniella] Raupe bis Frühling, Falter Mai Wahrscheinlich an Vacc. myrt. minierend, Raupe im Herbst erwachsen, Sack unter Laub (Stange). |
Nemophora panzerella Hübner [Nematopogon adansoniella] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai Wahrscheinlich an Vaccinium myrtillus minierend, Raupe im Herbst erwachsen, Sack unter Laub (Stange). |
Nempohora metaxella Hübner [Nematopogon metaxella] Raupe bis Frühling, Falter Mai bis Juni Den auffallend kleinen, sonst dem der N. swammerdamella sehr ähnlichen Sack fand Stange unter Laub; Raupe frisst im Frühling noch einige Zeit; Rössler fand den Sack unter Erlen; nach Heinemann in feuchtem Laubholz. |
Nempohora metaxella Hübner [Nematopogon metaxella] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni Den auffallend kleinen, sonst dem der N. swammerdamella sehr ähnlichen Sack fand Stange unter Laub; Raupe frisst im Frühjahr noch einige Zeit; Rössler fand den Sack unter Erlen; nach Heinemann in feuchtem Laubholz. |
Nach Rössler besteht der lange schmale Sack aus drei der Länge nach schuppenartig übereinander gefügten Blattstücken, der fand ihn im April auch im Mulm unter Eichenrinde. |
Nach Rössler besteht der lange schmale Sack aus drei der Länge nach schuppenartig übereinander gefügten Blattstücken, er fand ihn im April auch im Mulm unter Eichenrinde. |
Nemophora pilulella Hübner [Nematopogon robertella] Raupe bis Frühling, Falter Mai bis Juli Raupe vermutet man an Heidelbeeren, in deren Nähe der Sack unter Steinen gefunden wurde (von Heyden). Doch fliegt der Falter auch in Wäldern, die frei von Heidelbeeren sind (Sorhagen). |
Nemophora pilulella Hübner [Nematopogon robertella] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai bis Juli Raupe vermutet man an Heidelbeeren, in deren Nähe der Sack unter Steinen gefunden wurde (Heyden). Doch fliegt der Falter auch in Wäldern, die frei von Heidelbeeren sind (Sorhagen). |
Adela viridella Scopoli [Adela reaumurella] Raupe bis Frühling, Falter Mai bis Juni |
Adela viridella Scopoli [Adela reaumurella] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni |
Adela croesella Scopoli [Adela croesella] Raupe bis Frühling, Falter Mai bis Juni |
Adela croesella Scopoli [Adela croesella] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni |
Der Falter fliegt an Blüten von Sal. cineres., die sich etwas später öffnen als die von S. caprea; der Sack ind unter den Sträuchern zu finden. Stange sagt, dass das zweimalige Überwintern bei dieser Raupe die Regel ist. |
Der Falter fliegt an Blüten von Salix cinerea, die sich etwas später öffnen als die von S. caprea; der Sack ist unter den Sträuchern zu finden. Stange sagt, dass das zweimalige Überwintern bei dieser Raupe die Regel ist. |
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 200 - 210 - 211 - 212 - 213 - 214 - 215 - 216 - 217 - 218 - 219 - 220 - 223 bis 235 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 200 - 210 - 211 - 212 - 213 - 214 - 215 - 216 - 217 - 218 - 219 - 220 - 223 bis 235 |