|
← → Titelblatt / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 121 - 122 - 123 - 124 - 125 - 126 - 127 - 128 - 129 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 121 - 122 - 123 - 124 - 125 - 126 - 127 - 128 - 129 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200 |
Epithectis nigricostella Duponchel [Athrips nigricostella] Raupe Juni und September, Falter April bis Mai und Juli Zwischen zusammen gesponnenen Endblättern von Medicago sativa, benagt die Oberhaut, so dass sich die Blättchen entfärben. Verwandlung in weißem Kokon zwischen Blättern (Sorhagen). Medicago minima (Disqué). |
Coleophora medicaginis Herrich-Schäffer [Coleophora fuscociliella] Raupe Mai bis Juni, Falter Juli An Medicago sativa. Sack scheidenförmig, ledergelb, am Schwanzende oben dunkelbraun, nach vorn allmählich verschmälert, unten kantig, auf dem Rücken mit gekrümmten Querrissen, die an den Seiten nach hinten gehen (Heinemann). Süddeutschland. Coleophora deauratella Zeller [Coleophora deauratella] Raupe bis Mai, Falter Juni bis Juli Nach Schmid an den Samenköpfen, überwintert an der Rinde benachbarter Bäume. Sack dem der C. frischella (siehe Melilotus) ähnlich, kastanienbraun, rau und runzelig, gegen den Mund etwas mehr als gegen das dreiklappige Ende verdünnt. Klappenränder weißlich oder licht bräunlich (Heinemann). Melilotus, Centaurea scabiosa usw. (Sorhagen). Süddeutschland. An Medicago wurden auch gefunden: :Cnephasia incertana Treitschke [Cnephasia incertana] :Cnephasia virgaureana Treitschke [Cnephasia asseclana] siehe Achillea :Anacampsis anthyllidella Hübner [Aproaerema anthyllidella] siehe Anthyllis :Xystophora pulveratella Hübner [Xystophora pulveratella] siehe Coronilla :Anacampsis vorticella Scopoli [Syncopacma cinctella] siehe Genista :Olethreutes rivulana Scopoli [Celypha rivulana] :Anacampsis taeniolella Zeller [Syncopacma taeniolella] :Coleophora discordella Zeller [Coleophora discordella] siehe Lotus :Ypsolophus limosellus Schläger [Dichomeris limosellus] :Lithocolletis insignitella Zeller [Phyllonorycter insignitella] siehe Trifolium :Lithocolletis nigrescentella Logan [Phyllonorycter nigrescentella] siehe Vicia.
|
← → Titelblatt / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 121 - 122 - 123 - 124 - 125 - 126 - 127 - 128 - 129 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 121 - 122 - 123 - 124 - 125 - 126 - 127 - 128 - 129 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200 |