Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

History of Schuetze 12

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences


Revision 21 . . (edit) Dezember 6, 2008 17:43 by Jürgen Rodeland
Revision 20 . . (edit) Oktober 22, 2008 22:36 by Jürgen Rodeland
Revision 19 . . September 20, 2008 12:10 by p57B18B1C.dip0.t-ipconnect.de [Auflösung wiss. Pflanzennamen Schütze S. 012]
Revision 18 . . (edit) September 8, 2008 19:46 by Jürgen Rodeland
  

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200

Changed: 9c9
Solenobia pineti Zeller [Siederia pineti] Raupe bis zum Frühling, Falter Mai

Solenobia pineti Zeller [Siederia pineti] Raupe bis zum Frühjahr, Falter Mai


Changed: 12c12
Solenobia triquetrella Fabricius [Dahlica triquetrella] Raupe bis zum Frühling, Falter Mai

Solenobia triquetrella Fabricius [Dahlica triquetrella] Raupe bis zum Frühjahr, Falter Mai


Changed: 21c21
Sämtliche Arten leben als Raupe in Gespinstgängen unter kurzem Moos, nicht Hypnum, an der Erde, an Steinen, Bäumen, Mauern, Zäunen und sind im Frühling zu suchen (Schütze).
Sämtliche Arten leben als Raupe in Gespinstgängen unter kurzem Moos, nicht Hypnum, an der Erde, an Steinen, Bäumen, Mauern, Zäunen und sind im Frühjahr zu suchen (Schütze).

Changed: 30c30
Nach Sorhagen in kleinen seidigen Röhren an der Wurzeln vou Aira caesp. und Eriophorum vaginatum; der Falter fliegt aber in den dürrsten Kiefernschonungen, wo genannte Pflanzen nicht wachsen. Die bisher unbekannte Raupe fand ich unter kurzem Waldmoos, einer Bryum-Art (Schütze).
Nach Sorhagen in kleinen seidigen Röhren an der Wurzeln vou Aira caespitosa [Deschampsia cespitosa] und Eriophorum vaginatum; der Falter fliegt aber in den dürrsten Kiefernschonungen, wo genannte Pflanzen nicht wachsen. Die bisher unbekannte Raupe fand ich unter kurzem Waldmoos, einer Bryum-Art (Schütze).

Changed: 42c42
In röhrenförmigen Gängen zwischen Baummoos (Schmid), in faulem Holz von Prunus domestica, P. cerasus, Quercus, Betula und so weiter (Sorhagen). Schleich fand
In röhrenförmigen Gängen zwischen Baummoos (Schmid), in faulem Holz von Prunus domestica, Prunus cerasus, Quercus, Betula und so weiter (Sorhagen). Schleich fand

Changed: 48c48
Titel / Register / Seite 1 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
Search: