Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

History of Schuetze 101

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences


Revision 18 . . (edit) Juli 19, 2020 18:42 by 77.118.106.174.dsl.dyn.drei.com
Revision 17 . . (edit) Juli 19, 2020 18:42 by 77.118.106.174.dsl.dyn.drei.com
Revision 16 . . (edit) Juli 19, 2020 18:40 by 77.118.106.174.dsl.dyn.drei.com
Revision 15 . . (edit) Dezember 6, 2008 18:12 by Jürgen Rodeland
Revision 11 . . (edit) September 8, 2008 19:02 by Jürgen Rodeland
  

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 101 - 102 - 103 - 104 - 105 - 106 - 107 - 108 - 109 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 101 - 102 - 103 - 104 - 105 - 106 - 107 - 108 - 109 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

Changed: 7c7
Nepticula oxyacanthella Stainton [Stigmella oxyacanthella] Raupe Juli und Oktober, Falter Mai und August

Nepticula oxyacanthella Stainton [Stigmella oxyacanthella] Raupe Juli und Oktober, Falter Mai und August (Einfügung Peter Buchner: die im Juli an Weißdorn gefundenen Raupen gehören zu der erst 1936 beschriebenen [Stigmella crataegella])


Changed: 25c25
In den Endknospen von Crataegus, Prunus, Pirus, Hippophae (Sorhagen), in den Knospen (Heinemann, Stange), in den Trieben (Rössler), zwischen den Trieben (Disqué). Es sind demnach wohl Blatt- und nicht Blütenknospen gemeint, doch habe ich in letzteren auch Argyresthia-Raupen gefunden; sie dürften also wohl der Argyresthia albistria Haworth angehören (Schütze).
In den Endknospen von Crataegus, Prunus, Pirus [Pyrus, Malus], Hippophae (Sorhagen), in den Knospen (Heinemann, Stange), in den Trieben (Rössler), zwischen den Trieben (Disqué). Es sind demnach wohl Blatt- und nicht Blütenknospen gemeint, doch habe ich in letzteren auch Argyresthia-Raupen gefunden; sie dürften also wohl der Argyresthia albistria Haworth angehören (Schütze).

Changed: 29,30c29,30
Grapholita janthinana Duponchel [Cydia janthinana] Raupe August bis September, Falter Juni bis August

In den reifen Früchten, besonders großfrüchtiger Crataegus-Arten. Man erkennt die bewohnten an dem durchscheinenden Raupengange, auch sind sie gewöhnlich zusammengesponnen. Verwandlung in morschem Holz. Martini fand sie auch in den Beeren von Cotoneaster.
Grapholita janthinana Duponchel [Grapholita janthinana] Raupe August bis September, Falter Juni bis August

In den reifen Früchten, besonders großfrüchtiger Crataegus-Arten. Man erkennt die bewohnten an dem durchscheinenden Raupengange, auch sind sie gewöhnlich zusammen gesponnen. Verwandlung in morschem Holz. Martini fand sie auch in den Beeren von Cotoneaster.

Changed: 33c33
In den noch unreifen Früchten von Crataegus (Schmid), Pirus malus [Malus domestica], Prun. dom. (Heinemann), Cornus sang. in den Blüten (Mühlig). Verwandlung in der Rinde (Sorhagen).
In den noch unreifen Früchten von Crataegus (Schmid), Pirus malus [Malus domestica], Prunus domestica (Heinemann), Cornus sanguinea in den Blüten (Mühlig). Verwandlung in der Rinde (Sorhagen).

Changed: 39c39
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 101 - 102 - 103 - 104 - 105 - 106 - 107 - 108 - 109 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 101 - 102 - 103 - 104 - 105 - 106 - 107 - 108 - 109 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
Search: