Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

Schuetze 94

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences

Showing revision 16
Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 91 - 92 - 93 - 94 - 95 - 96 - 97 - 98 - 99 - 100 - 200

[Scan]

d. Anemone — Windröschen

Eulia ochreana Hübner [Aphelia ochreana] Raupe April / Mai, Falter Juni bis Juli
Im Süden an niederen Pflanzen, nach Mann an Anemone pulsatilla (Kaltenbach).

Eulia rigana Sodoffsky [Xerocnephasia rigana] Raupe Juni, Herbst, Falter April, August
In Gespinst unter auf dem Boden liegenden Wurzelblättern (Schm.), in röhrenförmigem Gespinst nahe der Erde an Anemone pulsatilla (Mühl.). Verwandlung in der Erde (Rössler). Zentral- und Südeuropa.

Adela degeerella Linnaeus [Nemophora degeerella] Raupe bis Mai, Falter Juni / Juli
Nach Treitschke an Anemone nemor., frisst nur das Blattfleisch, Sack birnenförmig, flachliegend und aus mehreren Blattstücken zusammengesetzt (Kaltenbach). Sack vom Herbst bis zum Frühling fast gesellig, er wird wie der der Nemophoren durch halbmondförmig vorn angeheftete Blattstückchen vergrößert. Raupe am leichtesten mit Anemone nemorosa zu erziehen (Stange).

Pionea prunalis Schiffermüller [Udea prunalis] — polyphag;
Anisot. ulmana Hübner [Olindia schumacherana] — siehe Oxalis


e. Clematis — Waldrebe

Eulia rigana Sodoffsky [Xerocnephasia rigana] — siehe Anemone
Oenophthira pilleriana Schiffermüller [Sparganothis pilleriana]
Polychrosis botrana Schiffermüller [Lobesia botrana] — siehe Vitis.


f. Thalictrum — Wiesenraute

Pandemis dumetana Treitschke [Pandemis dumetana] — siehe Urtica
Cacoecia strigana Hübner [Lathronympha strigana] — siehe Artemisia.



30. Berberidaceae — Sauerdorngewächse

Berberis — Sauerdorn, Berberitze

An Blättern:

Gelechia tessella Hübner [Pseudotelphusa tessella] Raupe Juni, Falter Juli
Zwischen zwei flach aufeinander gehefteten Blättern, deren Innenfläche abschabend (Schm.). Süddeutschland.

Doloploca punctulana Schiffermüller [Doloploca punctulana]
Exapate congelatella Clerck [Exapate congelatella] — siehe Ligustrum
Pandemis ribeana Hübner [Pandemis cerasana] — siehe Quercus
Dasystoma salicellum Hübner [Dasystoma salicella] — siehe Salix
Epithectis mouffetella Schiffermüller [Athrips mouffetella] — siehe Symphoric.
Steganoptycha vacciniana Zeller [Rhopobota myrtillana] — siehe Vaccinium.

In Früchten:

Tortrix conwayana Fabricius [Pseudargyrotoza conwagana] nach Sorhagen auch an Berberitze, siehe Fraxinus.

Carposina berberidella Herrich-Schäffer [Carposina berberidella] Raupe August bis September, Falter Juni bis Juli
In den Früchten, durch ein kleines Loch mit ausgestoßenem Kot sich verratend (Schm.). In den noch nicht ganz reifen Samen, ihre Anwesenheit macht sich durch etwas dunklere Farbe der Frucht bemerkbar. Überwinterung in rundem Gespinst in der Erde, verpuppt sich im Frühling in einem länglichen Kokon (Sorhagen). Süddeutschland.


31. Cruciferae — Kreuzblütler

a. Alliaria — Lauchkraut

Evergestis limbata Linnaeus [Evergestis limbata] Raupe August bis September, Falter Juli bis August
Nach Disqué an Alliaria (Erysimum) und Isatis, nach Spuler auch Genista. Mittel- und Südosteuropa.

[Scan]


Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 91 - 92 - 93 - 94 - 95 - 96 - 97 - 98 - 99 - 100 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions | View current revision
Edited September 14, 2008 12:14 by Jürgen Rodeland (diff)
Search: