|
An Iris pseudacorus, Scirpus lacustrus, Euphorbia palustris, Comarum, Epilobium hirsutum, Nasturtium palustre [Rorippa palustris], Glyceria spectabilis [Glyceria maxima], Phragmites, Symphytum, Spiraea ulmaria [Filipendula ulmaria] und anderen Sumpfpflanzen, in Blüten und Blattscheiden der oberen Deckblätter. Verwandlung in der Wohnung (Sorhagen). Lysimachia, Gras, Equisetum (Stange). [Cardamine]
An Iris wurden auch gefunden:
Carpocapsa pomonella Linnaeus var. putaminana Staudinger [Cydia pomonella]
Falter heller als die Stammart, Raupe in den Nusskernen. Überwintert.
Gracilaria roscipennella Hübner [Caloptilia roscipennella] Raupe Mai, Juli, August, Falter Juni bis Juli, August bis September
In breit umgeschlagener Blattspitze von Juglans (Disqué), Raupe vorwiegend an den noch weichen Endblättern der Wurzelschösslinge.
Cacoecia lafauryana Ragonot [Choristoneura lafauryana] Raupe Juni, Falter Juli
Die Raupen entdeckten Ragonot und Sauber im Juni an Myrica gale, woran sie zwischen Blättern lebt, daselbst verwandelt sie sich auch. Auf Torfmooren (Sorhagen). Westdeutschland.
An Myrica gale wurden auch gefunden:
In Knospen:
Steganoptycha neglectana Duponchel [Gypsonoma sociana] Raupe bis April, Falter Mai bis Juni
Bis März/April in den Blattknospen von Populus tremula. Die bewohnten Knospen sind zu erkennen an einem länglichen Häufchen grauen Kotes in der Spalte zwischen Knospe und Zweig; ich finde die braune Raupe auch in den verblühten Kätzchen von Salix caprea, es ist also wahrscheinlich, dass sie auch in den Weidenknospen überwintert, wie Stainton, Wocke und andere angeben (Schütze).
Steganoptycha oppressana Treitschke [Gypsonoma oppressana] Raupe April bis Mai, Falter Juni bis Juli
In den noch nicht entwickelten Blattknospen von Populus italica [Populus nigra var. italica], Populus nigra,