|
Depressaria petasitis Standfuss [Agonopterix petasitis] Raupe Mai bis Juni, Falter Juli
Die schwarzköpfige, grasgrüne Raupe jung in dem hohlen Stängel von Petasitis niveus und P. albus, meist einzeln, selten zu zweit oder dritt, später spinnt sie mehrere Blütenköpfchen oder auch Stängelblättchen zusammen und lebt dazwischen. Sehr häufig findet man sie in dem umgeschlagenen Rande grundständiger Blätter (Wocke). Gebirge.
Platyptilia gonodactyla Schiffermüller [Platyptilia gonodactyla]
Lita tussilaginella Heinemann [Scrobipalpula tussilaginis] Tussilago
Tortrix paleana Hübner [Aphelia paleana] Vaccinium.
Acrolepia cariosella Treitschke [Digitivalva reticulella] Gnaphalium
Coleophora pappiferella Hofmann [Coleophora pappiferella] Antennaria.
Pyrausta aerealis Hübner [Pyrausta aerealis] Raupe Mai bis Juni, Falter Juli bis August
Zwischen zusammen gesponnenen Wurzelblättern von Helichrysum nahe der Erde. Verwandlung am Stängel in dichtem filzigem Gespinst (Sorhagen und andere). Nach Grabow auch an Artemisia vulg., Thalictrum, Scrophularia.
Pyrausta porphyralis Schiffermüller [Pyrausta porphyralis] Raupe Juni und September, Falter Mai und Juli
Fand ich, oft mehrere an einer Pflanze, zwischen den Wurzelblättern, sie ist denen von P. aurata [Pyrausta aurata] und P. purpuralis [Pyrausta purpuralis] höchst ähnlich (Disqué), in einem bauchig versponnenen Blatt oder zwischen den Blüten von Origanum (Koch). Verwandlung in der Wohnung, die zweite Generation nach der Überwinterung (Sorhagen).
Conchylis cebrana Hübner [Eupoecilia cebrana] Raupe Herbst bis April und Juli bis August, Falter Mai bis September
In den Blüten in einer Gespinströhre. Verwandlung unter Pflanzenabfällen (Kaltenbach). Raupe der Herbstgeneration überwintert in Verwandlungsgespinst (Stange).
Scythris variella Stephens [Scythris empetrella] Raupe Mai, Falter Juni bis Juli
In mit Sand bekleideten Röhren unter Helichrysum, auch mit Hierac. erzogen (Hofmann). Raupe ganz wie senescens, polyphag an Hierac., Plantago, Helichrysum</i>, Helianth., Ononis, Scabiosa col., besonders gern an Pflanzen, die an den Nestern kleiner Ameisten stehen (Stange).
Stagmatophora pomposella Zeller [Vulcaniella pomposella] Raupe Mai, Falter Juni
In den Blättern von Helichrysum und Hierac. pil. blassgelbe Flecken minierend, Verwandlung darin ohne Kokon (Sorhagen), nach von Heyden in den Herztrieben, Falter ruht an der Erde (Kaltenbach).
Coleophora gnaphalii Zeller [Coleophora gnaphalii] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis Juli
Frisst im Blattfilz verborgen große grünlich weiße Flecken in die Blätter. Röhrensack gelbbraun, mit Blattwolle bedeckt (Sorhagen).
Bucculatrix gnaphaliella Treitschke [Bucculatrix gnaphaliella] Raupe Mai und Juli, Falter Juni und August
Miniert jung große grünlich weiße Flecken, später dringt sie zwischen den jungen Blättern in das Herz der Pflanze, wo sie bis zur Reife weiter miniert. Verwandlung in einem nicht gerippten, eirunden weißen Kokon an der Blattunterseite oder am Stängel (Sorhagen).
An Helichrysum wurden auch gefunden:
Nyctegretis achatinella Hübner [Nyctegretis lineana]
Cacoecia strigana Hübner [Clepsis pallidana]
Epiblema albidulana Herrich-Schäffer [Eucosma albidulana]
Lita psilella Hübner [Scrobipalpula psilella]