Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

Schuetze 190

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 189 - 190 - 191 - 192 - 193 - 194 - 195 - 196 - 197 - 198 - 199 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 189 - 190 - 191 - 192 - 193 - 194 - 195 - 196 - 197 - 198 - 199 - 200

Changed: 8c8
In einen Anschwellung an der Spitze der Triebe, worin sie bei gelinder Witterung überwintert, meist aber verlässt sie die Wohnung und verwandelt sich an der Erde (Kaltenbach, Rössler). Nach Sorhagen hat die Puppe an dem Rücken jedes Gliedes eine gezähnte Einfassung.
In einer Anschwellung an der Spitze der Triebe, worin sie bei gelinder Witterung überwintert, meist aber verlässt sie die Wohnung und verwandelt sich an der Erde (Kaltenbach, Rössler). Nach Sorhagen hat die Puppe an dem Rücken jedes Gliedes eine gezähnte Einfassung.

Changed: 10c10
Conchylis elongana Fischer vom Röslerstamm [Cochylimorpha elongana]Achillea.
:Conchylis elongana Fischer von Röslerstamm [Cochylimorpha elongana]Achillea.

Changed: 15c15
In mit Sand bekleideten seidenen Röhren unter niederliegenden Zweigen, auch vn Sarothamnus, Ononis, Helichrys. (Wocke und andere), nach Sorhagen an den Wurzeln von Sedum sexang. in dichtem Gespinst.
In mit Sand bekleideten seidenen Röhren unter niederliegenden Zweigen, auch von Sarothamnus [Cytisus scoparius], Ononis, Helichrysum (Wocke und andere), nach Sorhagen an den Wurzeln von Sedum sexangulare in dichtem Gespinst.

Changed: 20,21c20,21
Cacoecia strigana Hübner [Clepsis pallidana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juli bis September

Zwischen versponnenen Blättern und Trieben an trockenen, unbebauten Orten; auch an Helichrys., Euphorb., Spir. ulmar., Lact. scariola, Verbascum, Hier. pilosella und so weiter (Sorhagen, Stange).
Cacoecia strigana Hübner [Clepsis pallidana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis September

Zwischen versponnenen Blättern und Trieben an trockenen, unbebauten Orten; auch an Helichrysum, Euphorbia, Spiraea ulmaria [Filipendula ulmaria], Lactuca scariola [Lactuca serriola], Verbascum, Hieracium pilosella und so weiter (Sorhagen, Stange).

Changed: 24c24
Bei Tage unter den Pflanzen verborgen, man kann sie auch mit Art. vulg. ernähren (Stange). Falter an lichten Waldplätzen in dürren Sandgegenden spät abends um Rumex acetosella und Aira canesc. fliegend (Wocke).
Bei Tage unter den Pflanzen verborgen, man kann sie auch mit Artemisia vulgaris ernähren (Stange). Falter an lichten Waldplätzen in dürren Sandgegenden spät abends um Rumex acetosella und Aira canescens [Corynephorus canescens] fliegend (Wocke).

Changed: 33c33
Nach Schmid an Art. campestris. Mitteleuropa.
Nach Schmid an Artemisia campestris. Mitteleuropa.

Changed: 39c39
Miniert große farblose Flecke in den Blättern. Scheidensack dem der C. ditella [Coleophora ditella] ähnlich, glänzend schwarz. Sandboden. Auch an Helichrys. (Sorhagen).
Miniert große farblose Flecke in den Blättern. Scheidensack dem der C. ditella [Coleophora ditella] ähnlich, glänzend schwarz. Sandboden. Auch an Helichrysum (Sorhagen).

Changed: 42c42
Miniert an jungen Trieben den dünnen Blattsipfel in langem, hellgrünen Fleck. Scheidensack dem der C. pyrrhulipennella [Coleophora pyrrhulipennella] sehr ähnlich und oft mit ihm verwechselt, an der hinteren Bauchkante rostrot (Sorhagen). Raupe gesellig, leicht
Miniert an jungen Trieben den dünnen Blattzipfel in langem, hellgrünen Fleck. Scheidensack dem der C. pyrrhulipennella [Coleophora pyrrhulipennella] sehr ähnlich und oft mit ihm verwechselt, an der hinteren Bauchkante rostrot (Sorhagen). Raupe gesellig, leicht

Changed: 48c48
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 189 - 190 - 191 - 192 - 193 - 194 - 195 - 196 - 197 - 198 - 199 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 189 - 190 - 191 - 192 - 193 - 194 - 195 - 196 - 197 - 198 - 199 - 200

Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 189 - 190 - 191 - 192 - 193 - 194 - 195 - 196 - 197 - 198 - 199 - 200

[Scan]

Semasia incana Zeller [Eucosma wimmerana] Raupe August bis September, Falter Mai
In einer Anschwellung an der Spitze der Triebe, worin sie bei gelinder Witterung überwintert, meist aber verlässt sie die Wohnung und verwandelt sich an der Erde (Kaltenbach, Rössler). Nach Sorhagen hat die Puppe an dem Rücken jedes Gliedes eine gezähnte Einfassung.

Conchylis elongana Fischer von Röslerstamm [Cochylimorpha elongana]Achillea.

An Blättern:

Nyctegretis achatinella Hübner [Nyctegretis lineana] Raupe bis Juni, Falter Juli bis August
In mit Sand bekleideten seidenen Röhren unter niederliegenden Zweigen, auch von Sarothamnus [Cytisus scoparius], Ononis, Helichrysum (Wocke und andere), nach Sorhagen an den Wurzeln von Sedum sexangulare in dichtem Gespinst.

Brephia compositella Treitschke [Khorassania compositella] Raupe bis Juni, Falter Juli
In röhrenförmigen Gängen unter den Wurzelblättern, auch an Helianthemum (Kaltenbach und andere).

Cacoecia strigana Hübner [Clepsis pallidana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis September
Zwischen versponnenen Blättern und Trieben an trockenen, unbebauten Orten; auch an Helichrysum, Euphorbia, Spiraea ulmaria [Filipendula ulmaria], Lactuca scariola [Lactuca serriola], Verbascum, Hieracium pilosella und so weiter (Sorhagen, Stange).

Agdistis adactyla Hübner [Agdistis adactyla] Raupe Juni, Falter Juli bis August
Bei Tage unter den Pflanzen verborgen, man kann sie auch mit Artemisia vulgaris ernähren (Stange). Falter an lichten Waldplätzen in dürren Sandgegenden spät abends um Rumex acetosella und Aira canescens [Corynephorus canescens] fliegend (Wocke).

Lita psilella Herrich-Schäffer [Scrobipalpula psilella] Raupe April bis Mai, Falter Juni
Anfang Mai in den jungen Trieben, welche durch den Fraß weiß werden. Verwandlung an der Erde (Rössler). Nach Hering dem Älteren in zwei Generationen, Raupe der zweiten Generation von Juni bis Anfang Juli in langer, lockerer Gespinströhre. Zum Fraß begibt sich die Raupe in das äußerste, an den Blättern angesponnene Ende der Röhre, benutzt auch zur Verpuppung ein Stück derselben, welches sie von der übrigen Röhre loslöst. Falter im August.

Sophronia chilonella Treitschke [Sophronia chilonella] Raupe April bis Mai, Falter Juni bis Juli
In zusammen gesponnenen Triebenden (Sorhagen). Süd-Mitteleuropa.

Sophronia sicariella Zeller [Sophronia sicariellus] Raupe April bis Mai, Falter Juni bis Juli
Nach Schmid an Artemisia campestris. Mitteleuropa.

Depressaria artemisiae Nickerl [Depressaria artemisiae] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis April
In ballenförmig versponnenen Spitzen. Verwandlung in der Wohnung oder an der Erde (Sorhagen), in einer Röhre von zusammen gezogenen Blättern und Triebenden (Schmid).

Coleophora caelebipennella Zeller [Coleophora caelebipennella] Raupe Herbst bis Juni, Falter Juli bis August
Miniert große farblose Flecke in den Blättern. Scheidensack dem der C. ditella [Coleophora ditella] ähnlich, glänzend schwarz. Sandboden. Auch an Helichrysum (Sorhagen).

Coleophora ditella Zeller [Coleophora ditella] Raupe April bis Mai, Falter Juni bis Juli
Miniert an jungen Trieben den dünnen Blattzipfel in langem, hellgrünen Fleck. Scheidensack dem der C. pyrrhulipennella [Coleophora pyrrhulipennella] sehr ähnlich und oft mit ihm verwechselt, an der hinteren Bauchkante rostrot (Sorhagen). Raupe gesellig, leicht

[Scan]


Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 189 - 190 - 191 - 192 - 193 - 194 - 195 - 196 - 197 - 198 - 199 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 6, 2008 18:12 by Jürgen Rodeland (diff)
Search: