|
← → Titel / Register / Seite 1 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |
Lebt ziemlich tief unter Wasser besonders an Potamogeton in einem meist röhrenförmigen Gespinst, überwintert und verpuppt sich in einem am Stamm der Nahrungspflanzen befestigten Kokon (Rössler). Die gelblich grüne Raupe lebt in kapselartigem Gespinst an Stratiotes, Trapa, Anacharis und anderen. Sie sieht behaart aus, am Rücken stehen drei Längsreihen büschelförmig angeordneter Fadentracheen, welche ihr das Atmen unter Wasser ermöglichen (Spuler). |
Lebt ziemlich tief unter Wasser besonders an Potamogeton in einem meist röhrenförmigen Gespinst, überwintert und verpuppt sich in einem am Stamm der Nahrungspflanzen befestigten Kokon (Rössler). Die gelblich grüne Raupe lebt in kapselartigem Gespinst an Stratiotes, Trapa, Anacharis [Elodea] und anderen. Sie sieht behaart aus, am Rücken stehen drei Längsreihen büschelförmig angeordneter Fadentracheen, welche ihr das Atmen unter Wasser ermöglichen (Spuler). |
Conchylis griseana Stephens [Gynnidomorpha vectisana?, Synonymie unklar] Raupe August bis Oktober, Falter Juni bis August |
Conchylis griseana Stephens [Gynnidomorpha vectisana] Raupe August bis Oktober, Falter Juni bis August |
Conchylis udana Guenée [Gynnidomorpha alismana] Raupe bis Frühling, Falter Mai bis Juni |
Conchylis udana Guenée [Gynnidomorpha alismana] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni |
Conchylis geyeriana Herrich-Schäffer [Gynnidomorpha vectisana?, Synonymie unklar] Raupe Juli sowie Oktober bis April, Falter August und Juni |
Conchylis geyeriana Herrich-Schäffer [Gynnidomorpha vectisana] Raupe Juli sowie Oktober bis April, Falter August und Juni |
:Conchylis mussehliana Treitschke [:Gynnidomorpha permixtana] Euphrasia :Conchylis manniana Fischer vom Röslerstamm [:Phalonidia manniana] Mentha. |
:Conchylis mussehliana Treitschke [Gynnidomorpha permixtana] Euphrasia :Conchylis manniana Fischer von Röslerstamm [Phalonidia manniana] Mentha. |
← → Titel / Register / Seite 1 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |
Nymphula stratiotata Linnaeus [Parapoynx stratiotata] Raupe Herbst bis April, Falter Juni bis August
Lebt ziemlich tief unter Wasser besonders an Potamogeton in einem meist röhrenförmigen Gespinst, überwintert und verpuppt sich in einem am Stamm der Nahrungspflanzen befestigten Kokon (Rössler). Die gelblich grüne Raupe lebt in kapselartigem Gespinst an Stratiotes, Trapa, Anacharis [Elodea] und anderen. Sie sieht behaart aus, am Rücken stehen drei Längsreihen büschelförmig angeordneter Fadentracheen, welche ihr das Atmen unter Wasser ermöglichen (Spuler).
Conchylis griseana Stephens [Gynnidomorpha vectisana] Raupe August bis Oktober, Falter Juni bis August
In den trockenen Blütenstängeln und Blattstielen, Verwandlung daselbst in grauem seidenem Gespinst (Sorhagen). England.
Conchylis udana Guenée [Gynnidomorpha alismana] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni
In den Stängeln lebend und überwinternd, Verwandlung darin. In der Lausitz nicht selten (Schütze).
Conchylis geyeriana Herrich-Schäffer [Gynnidomorpha vectisana] Raupe Juli sowie Oktober bis April, Falter August und Juni
Grabow fand Raupe und Puppen am 14. Juli und dann jene erwachsen Anfang September in den Blütenstielen von Sagittaria sagittifolia an sumpfigen Stellen und im offenen Wasser; sie bohrt von unten nach oben, so dass Blätter und Stängeln verwelken. Der weiße Kot lagert in großen Massen im Stiele. Verwandlung zwischen dem Kote in weißem Kokon dicht bei dem Schlupfloche, das zwar von der äußersten Haut bedeckt, aber sichtbar ist. Herbstgeneration überwintert als Puppen (Sorhagen).