|
• DISQUÉ, H. (1905): Die Tortriciden-Raupen der Pfalz. Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris 17 (2): 209-256. [SCHÜTZE zitiert diese Arbeit wohl aus dem Gedächtnis als „Verzeichnis der in der Pfalz vorkommenden Kleinschmetterlinge und andere Schmetterlinge“] [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
• FREY, H. (1856): Die Tineen und Pterophoren der Schweiz. I-XII, 1-430. Zürich (Meyer und Zeller). [Digitalisat auf e-rara.ch]
• VON HEINEMANN, H. (1863): Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Zweite Abtheilung. Kleinschmetterlinge. Band I. Heft I. Die Wickler: 1-248. Braunschweig (C. A. Schwetschke und Sohn). [Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München]
• VON HEINEMANN, H. (1865): Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Zweite Abtheilung. Kleinschmetterlinge. Band 1. Heft II. Die Zünsler: I-VI, 1-214, 1-27. Braunschweig (C. A. Schwetschke und Sohn). [Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München]
• VON HEINEMANN, H. (1870): Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Zweite Abtheilung. Kleinschmetterlinge. Band II. Die Motten und Federmotten: 1-825. Braunschweig (C. A. Schwetschke und Sohn). [Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München]
• HERING, E. (1891): Ergänzungen und Berichte zu F. O. Büttner's Pommerschen Mikrolepidopteren (Stett. ent. Ztg. 1880 pag. 383–473). Entomologische Zeitung 52 (3-6): 135-227. Stettin. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
• HOFMANN, O. (1896): Die deutschen Pterophorinen. Systematisch und biologisch bearbeitet. Berichte des Naturwissenschaftlichen (früher zoologisch-mineralogischen) Vereines zu Regensburg 5: 25-219. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
• KALTENBACH, J. H. (1874): Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten. Ein nach Pflanzenfamilien geordnetes Handbuch sämmtlicher auf den einheimischen Pflanzen bisher beobachteten Insekten zum Gebrauch für Entomologen, Insektensammler, Botaniker, Land- und Forstwirthe und Gartenfreunde. I-VIII, 1-848. Stuttgart (J. Hoffmann). [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
• KENNEL, J. (1908): Die palaearktischen Tortriciden: 1-546, pl. I-XX. Stuttgart. [PDF auf zobodat.at]
MARTINI, W. (1916): Verzeichnis Thüringer Falter aus den Familien PyralidaeMicropterygidae. Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“ 30 (2/3): 110-144. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
MARTINI, W. (1917): Verzeichnis Thüringer Kleinfalter aus den Familien PyralidaeMicropterygidae. Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“ 30 (4): 153-186. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
• REUTTI, C. (1853): Uebersicht der Lepidopteren-Fauna des Grossherzogthum's Baden. Beiträge zur Rheinischen Naturgeschichte 3: I-VIII, 1-216. Freiburg im Breisgau (Herder'sche Verlangshandlung). [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
• RÖSSLER, A. (1881): Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des kgl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte. Jahrbuch des Nassauischen Vereins für Naturkunde 33/34: 1-393. Wiesbaden (Julius Niedner). [Digitalisat auf e-rara.ch]
• SORHAGEN, L. (1886): Die Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg und einiger angrenzender Landschaften. Mit besonderer Berücksichtigung der Berliner Arten. I-X, 1-368. Berlin (R. Friedländer & Sohn).
STAINTON, H. T. (1858): The Natural History of the Tineina. Volume III: i-ix, 1-269, pl. Elachista I-VII, Tischeria I. London (John van Voorst). [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
STAINTON, H. T. (1873): The Natural History of the Tineina. Volume XIII: i-viii, 1-377, pl. I-VIII. London (John van Voorst). [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
STANGE, G. (1899): Die Tineinen der Umgebung von Friedland in Mecklenburg. Friedland.
STANGE, G. (1900): Die Pyralidinen, Tortricinen, Micropteryginen, Pterophorinen, Alucitinen der Umgebung von Friedland in Mecklenburg. Friedland.
• THOMANN, H. (1913-14): Beobachtungen und Studien über Schmetterlinge (Microlep.) aus dem Kanton Graubünden. Jahresberichte der Naturforschenden Gesellschaft Graubünden 55: 1-44. [PDF auf e-periodica.ch]
• WOCKE, M. F. (1872): Verzeichniß der Falter Schlesiens. Zeitschrift für Entomologie. Neue Folge 3: I-II, 1-86. Breslau. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
Gelegentliche Notizen aus anderen Quellen.
Ferner die einschlägigen Zeitschriften und die brieflichen Mitteilungen der Sammler.
Die mit • bezeichneten Schriften können aus der Bibliothek des Internationalen Entomologischen Vereins ausgeliehen werden.
Anmerkung der Herausgeber: Die von SCHÜTZE größtenteils ungenau angegebenen Literaturquellen wurden von uns, soweit eruierbar, bibliographisch korrekt zitiert, formal an die heute übliche Praxis angepasst und, soweit vorhanden, mit Links zu Digitalisaten versehen.