|
Olethreutes lapideana Herrich-Schäffer [Endothenia lapideana] Raupe bis April, Falter Mai bis Juni
In Stängeln von Digitalis ambigua [Digitalis grandiflora] (Eppelsheim), Mühlig fand sie in der Wurzel, sie beginnt ihren Fraß am Wurzelhalse, gräbt sich immer tiefer hinab, steigt wieder aufwärts bis zum Eingang und erweitert diesen derart, dass der Stängel bricht. Die Öffnung verschließt sie mit Gespinst und verwandelt sich im April in dem Raume (Kaltenbach). Schlesien.
<hide></hide>
Conchylis mussehliana Treitschke [Gynnidomorpha permixtana] Raupe Juni bis Oktober, Falter Mai bis September
In zwei Generationen in den Samen von Pedicularis, sich zur Verpuppung gern in den Stängel einfressend, dann in Gespinströhre zwischen Blüten und Samen von Euphrasia odontites [Odontites vernus agg., hier wohl Odontites vulgaris] und Rhinanthus minierend (Stange). Auf meiner Fundstelle wächst keine dieser Pflanzen, die Raupe wird also wohl an der dort häufigen Euphrasia officinalis leben (Schütze).
Pyrausta fuscalis Schiffermüller [Anania fuscalis] Raupe Sommer bis April, Falter Mai
Bis April überwinternd, Disqué fand die Ende Juni in Samen von Rhinanthus, von Tischer gesellig unter Gespinst an Solidago, nach Spuler polyphag auch an Lathyrus, Urtica und anderen, überwintert an der Erde.
Ancylosis cinnamomella Duponchel [Ancylosis cinnamomella] Falter April bis September
Nach Mann zwischen zusammen gesponnenen Wurzelblättern (Kaltenbach), nach Disqué vorzugsweise an versponnenem Sedum acre. Süddeutschland.
Nothris lemniscella Zeller [Nothris lemniscella] Raupe Juni bis Juli, Falter August
In leichtem Gespinst unter den Wurzelblättern von Globularia vulgaris [Globularia punctata], bei Gefahr sich rasch in die Erde flüchtend, wo man sie bei weiterer Verfolgung manchmal mit einigen Püppchen aufgreifen kann; außerdem sind beide auch noch in den schotenförmig zusammen gehefteten Blättern zu finden (Schmid). Süddeutschland.