Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

Schuetze 163

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences

Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 161 - 162 - 163 - 164 - 165 - 166 - 167 - 168 - 169 - 170 - 180 - 190 - 200

[Scan]

Coleophora onosmella Brahm [Coleophora pennella]Echium
Plutella porrectella Linnaeus [Plutella porrectella]Hesperis
Pandemis heparana Schiffermüller [Pandemis heparana]Salix
Lobesia permixtana Hübner [Lobesia reliquana]Solidago.


e. Symphytum — Beinwell

Gracilaria imperialella Mann [Dialectica imperialella] Raupe August bis September, Falter Juni bis Juli
Fleckmine anfangs flach, später dick blasig, zuletzt an der Blattoberseite als zollgroßer Fleck bräunlich durchscheinend. In einem großen Blatt oft mehr als 20 Minen. Verpuppung außerhalb in festem Gehäuse (Kaltenbach). Pulmonaria (Reutti). Mitteleuropa.

An Symphytum wurden auch gefunden:

Plutella annulatella Curtis [Rhigognostis annulatella]Cheiranthus
Cacoecia costana Fabricius [Clepsis spectrana]Iris
Psecadia funerella Fabricius [Ethmia quadrillella]Lithospermum
Coleophora albitarsella Zeller [Coleophora albitarsella]Satureja [Calamintha?, Clinopodium?, Acinos?]
Olethreutes antiquana Hübner [Endothenia quadrimaculana]Stachys
Pandemis dumetana Treitschke [Pandemis dumetana]
Simaethis fabriciana Linnaeus [Anthophila fabriciana]Urtica.


f. Lithospermum — Steinsame

Psecadia pusiella Römer [Ethmia pusiella] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis Juli
An Lithospermum, Urtica, Pulmonaria, Viscaria, Silene viscosa, Borrago, Cerinthe gesellig (Sorhagen).

Psecadia decemguttella Hübner [Ethmia dodecea] Raupe August bis September, Falter Mai bis Juni
Raupe im August in allen Größen gesellig, aber jede einzeln an einem Blatt, an dessen Unterseite sie unter wenigen Fäden lebt. Sind die Blätter verzehrt, dann wird auch die Rinde abgenagt. Verwandlung in der Erde in einem Gespinst (Rössler). Disqué fand sie auch an Cynoglossum.

Cnephasia incertana Treitschke [Cnephasia incertana]Achillea.


g. Myosotis — Vergissmeinnicht

Psecadia funerella Fabricius [Ethmia quadrillella] Raupe September bis Oktober, Falter Mai bis Juni
In röhrenförmigem Gespinst an der Unterseite der Blätter von Myosotis, Pulmonaria, Lithospermum und Symphytum an schattigen Waldstellen, die Wurzelblätter durchlöchernd (Rössler).

Coleophora albitarsella Zeller [Coleophora albitarsella]Satureja [Calamintha?, Clinopodium?, Acinos?].


h. Cerinthe — Wachsblume

Psecadia pusiella Römer [Ethmia pusiella] nach Sorhagen auch an Cerinthe, siehe Lithospermum.


i. Echium — Natterkopf

In Minen:

Cynaeda dentalis Schiffermüller [Cynaeda dentalis] Raupe bis Mai, Falter Juli bis August
Miniert im Herbst in den Wurzelblättern von Echium und Anchusa, nach der Überwinterung in frischen Blättern in blasig aufgetriebenen Minen, wohl auch in der Mittelrippe. Verwandlung in einem sackartig zusammen gezogenen Blatt (Sorhagen, Schütze).

Coleophora onosmella Brahm [Coleophora pennella] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis Juli
Miniert große, brandige Flecke am Blattrande; der Sack sitzt stets an der frischen Blattspitze, von wo die Raupe in das Blatt eindringt. Lappensack dunkelgrün, mit feinen, weißen Härchen, den Kätzchen schmal-

[Scan]


Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 161 - 162 - 163 - 164 - 165 - 166 - 167 - 168 - 169 - 170 - 180 - 190 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 6, 2008 18:25 by Jürgen Rodeland (diff)
Search: