|
wolle versteckt findet, ist in gewöhnlichen Jahren schon Ende August erwachsen (Hering). Synonum fabriciella Villers [Autorenname "Vitt." im Original wohl Druckfehler].
Lithocolletis insignitella Zeller [Phyllonorycter insignitella] Raupe Mai und Juli, Falter Juni und August
In zwei Generationen unterseits an Trifolium repens, Trifolium media, Trifolium alpestre, Trifolium pratense, Medicago lupulina und Lotus corniculatus. Mine der von Prays fraxinella (siehe Genista) sehr ähnlich (Sorhagen).
An Trifolium wurden auch gefunden:
Epischnia boisduvaliella Guenée (farrella Curtis) [Pima boisduvaliella] Raupe Herbst bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni
In den Dünentälern bei Misdroy oft häufig. Raupe in den Blüten von Anthyllis vulneraria, überwintert erwachsen in einem Sandkokon, Verwandlung in einem anderen länglichen Kokon im Frühjahr (Sorhagen). Lotus (Spuler).
Eulia cinctana Schiffermüller [Periclepsis cinctana] Raupe Mai, Falter Juni
In röhrenförmigen Gängen an Anthyllis, Artemisia und anderen Kräutern, sicher auch an Sarothamnus [Cytisus scoparius] (Schmid), in Röhren zwischen Moos unter Sarothamnus [Cytisus scoparius] (Disqué). In meinem Gebiet, wo Anthyllis nur wenig vorkommt, finde ich die Raupen zahlreich in flachen weitverzweigten weißen Gespinsten unter alten Calluna-Büschen, mit Vorliebe die alten vergilbten unteren Zweiglein entblätternd (Schütze).
Anacampsis anthyllidella Hübner [Aproaerema anthyllidella] Raupe Juli und Oktober bis April, Falter Juni und August
In zwei bis drei Generationen an vielen Papilionaceen in einem an den Rändern zusammen gesponnenen Blättchen, das Chlorophyll fressend (Disqué), anfangs minierend (Sorhagen). Lathyrus, überwintert in der Mine (Rössler).
Coleophora vulnerariae Zeller [Coleophora vulnerariae] Raupe bis Mai, Falter Mai bis Juli
Zeller hat den Sack an Anthyllis vulneraria gefunden, ich habe ihn daran vergeblich gesucht (Rössler). Eine Beschreibung des Sackes finde ich nicht (Schütze). Der Falter fliegt um Artemisia campestris, auch um blühende Genista sagittalis [Chamaespartium sagittale] oder Silene nutans, an Gebüsch und dergleichen (Sorhagen). Fliegt hier (Wiesbaden) gegen Sonnenuntergang in Mehrzahl um die Blüten des Pfeilginsters und ruht auf ihnen, so dass ich die Raupen an dieser Pflanze vermute (Rössler).
Steganoptycha delitana Fischer von Röslerstamm [Thiodia trochilana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis August
Nach Mann an Dorycnium pentaphyllum subsp. herbaceum [Dorycnium herbaceum] (Reutti).
Einfügung von Peter Buchner am 12. Dezember 2009:
An Dorycnium leben weiters:
Einfügung - Ende