|
Argyresthia submontana Frey [Argyresthia submontana] Raupe Mai, Falter Juni bis Juli
Im Mai in den Knospen von Sorbus torminalis und S. aria (Disqué, Reutti). Da es im Mai keine Knospen mehr gibt, wird wohl die Raupe wie vorige leben (Schütze).
An Blättern wurden auch gefunden:
In Faltenminen:
Ornix scoticella Stainton [Parornix scoticella] Raupe Juli bis Oktober, Falter Mai bis August
Erste Mine lang und schmal, geht von der Blattwurzel aus in schräger Richtung. Die spätere Wohnung gleicht der von Lithocolletis sorbi, da das Blatt bei beiden in ähnlicher Weise eingekrümmt ist. Verwandlung in der Nähe des Stieles in einem knapp umgebogenen Blattrand. Kokon ledergelb. In zwei Generationen (Sorhagen).
Lithocolletis sorbi Frey und L. padella Glitz [Phyllonorycter sorbi] Raupe Juni bis Oktober, Falter April und Juli
In zwei Generationen unterseits an Sorbus aucuparia. Mine lang und schmal, zwischen Mittelrippe und Außenrand, der sich oft ganz nach unten umschlägt. Bei herbstlicher Entfärbung der Blätter bleiben die mit noch fressenden Raupen besetzten Teile grün. Die Varietät padella Glitz. früher eigene Art, lebt an Prunus padus (Sorhagen).
Lithocolletis mespilella Hübner [Phyllonorycter mespilella] Raupe Juli und September, Falter Mai und August
In zwei Generationen unterseits an Sorbus torminalis, Sorbus aria, Sorbus aucuparia, Cydonia. Verwandlung ohne Kokon (Sorhagen).
In Fleckminen:
Coleophora trigeminella Fuchs [Coleophora trigeminella] Raupe Mai, Falter Juni
Der kleine dunkelbraune Sack im Frühjahr, wenn sich die Blätter gestreckt haben, aber noch nicht erhärtet sind, an Sorbus aucuparia im Schatten. Bisher nur in Bergwäldern gefunden. Minenflecke klein, rund, zahlreich (Schütze). Der Sack an Kirschbäumen, röhrenförmig, braun, dreiklappig. Falter ganz wie Coleophora badiipennella (Rössler) [Coleophora badiipennella].
Nepticula sorbi Stainton [Stigmella sorbi] Raupe Juni, Falter April bis Mai
Ende Juni sind im Lausitzer Gebirge, 400-500 Meter, die meisten Minen schon verlassen, zwei Generationen habe ich hier niemals beobachtet. Falter im Frühjahr. Raupen grünlich-weiß, anfangs in feinem Gange, der sich aber sehr bald