1: Österreich, Niederösterreich, Zißhof 2 km NW Scheiblingkirchen, Mischwald-Rand, Wiesen, kl. Bach, 430 m, 13. Juni 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, 57078 Siegen-Geisweid, Wohngebiet, überdachter Holzanbau, 16. Juni 2009 (Foto: Uwe Diener), det. Thomas Fähnrich [Forum]
3-4 (3 = frisch geschlüpft): Deutschland, Niedersachsen, Deister, Umgebung Barsinghausen, große zusammenhängende Lichtungsbereiche mit Aufforstung, 140 m, Raupen 8. Mai 2015 an Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), e.l. 24. Mai 2015 (leg., cult., det. & fot.: Tina Schulz)
5: Funddaten wie Bild 3-4, e.l. 27. Mai 2015 (leg., cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Forum 3-5]
6: Deutschland, Baden-Württemberg, 76571 Gaggenau (Garten), an Laterne, 17. Juni 2006 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux, conf. Egbert Friedrich [Forum]
7: Deutschland, Thüringen, Hermsdorf, 330 m, 2. Juli 2010 (Studiofoto: Helga Schöps), det. Egbert Friedrich [Forum]
8: Deutschland, Sachsen, Bad Gottleuba, Mischwald mit Vaccinium-Beständen, e.l. leg. 31. März 2007, Falterschlupf am 2. Mai 2007 (Studiofoto am 3. Mai: Franziska Bauer), leg. & cult. Franziska Bauer, det. Egbert Friedrich & Thomas Fähnrich [Forum]
9: Deutschland, Baden-Württemberg, Herrenschwand (Südschwarzwald), 1000 m, e.l. 2. Juni 2011 (fot.: Florian Nantscheff), det. Dieter Fritsch [Forum]
10, ♂: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, Raupe leg. an Vaccinium myrtillus 15. Mai 2016, e.l. 6. Juni 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
11: Deutschland, Niedersachsen, Deister, Umgebung Barsinghausen, große zusammenhängende Lichtungsbereiche mit Aufforstung, 140 m, Raupe 4. Mai 2016 an Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), e.l. 26. Mai 2016 (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
1-4: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Heidelbeerwald bei Doberschütz, an Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), 26. April 2009 (Studiofotos: Heidrun Melzer), leg. & det. Heidrun Melzer
5: Deutschland, Sachsen, Bad Gottleuba, Mischwald, an Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), leg. 31. März 2007, 8. April 2007 (Studiofoto: Franziska Bauer), leg. & cult. Franziska Bauer, det. Egbert Friedrich [Forum]
6: Deutschland, Baden-Württemberg, Herrenschwand (Südschwarzwald), 1000 m, an Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), 2. Mai 2011 (fot.: Florian Nantscheff), det. Dieter Fritsch [Forum]
1: Deutschland, Niedersachsen, Deister, Umgebung Barsinghausen, große zusammenhängende Lichtungsbereiche mit Aufforstung, 140 m, an Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), 4. Mai 2016 (det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
1 und 2, Raupenverstecke an Heidelbeere (Vaccinium myrtillus): Deutschland, Niedersachsen, Deister, Umgebung Barsinghausen, große zusammenhängende Lichtungsbereiche mit Aufforstung, 140 m, 8. Mai 2015 (Freilandfotos: Tina Schulz) [Forum]
1-2: Deutschland, Niedersachsen, Deister, Umgebung Barsinghausen, große zusammenhängende Lichtungsbereiche mit Aufforstung, 140 m, Raupen 8. Mai 2015 an Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) (leg., cult., det. & fot. am 24. Mai 2015: Tina Schulz) [Forum]
3: Deutschland, Sachsen, Bad Gottleuba, Mischwald, leg. Raupen 31. März 2007 (Studiofoto: Franziska Bauer), leg. & cult. Franziska Bauer [Forum]
4-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, Raupe leg. an Vaccinium myrtillus 15. Mai 2016, 23. Mai 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
HÜBNER ([1817]: pl. 90 fig. 462) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, große zusammenhängende Lichtungsbereiche mit Aufforstung und Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus): Deutschland, Niedersachsen, Deister, Umgebung Barsinghausen, 140 m, 8. Mai 2015 (Foto: Tina Schulz) [Forum]
2, dunkler Nadelwald mit Heidelbeer-Unterwuchs: Deutschland, Baden-Württemberg, Herrenschwand (Südschwarzwald), 1000 m, 2. Mai 2011 (Foto: Florian Nantscheff) [Forum]
3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, 15. Mai 2016 (fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1, Heidelbeere (Vaccinium myrtillus): Deutschland, Baden-Württemberg, Herrenschwand (Südschwarzwald), 1000 m, 2. Mai 2011 (Foto: Florian Nantscheff) [Forum]
1: Deutschland, Bayern, Tuntenhausen bei Rosenheim, Kiefernmoorwald mit Heidelbeerunterwuchs an Hochmoor angrenzend, 20. Juni 2006 (Foto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger, conf. Thomas Fähnrich [Forum]
„debilis zart, schwach.“
SPULER 2 (1910: 84L)