1: Österreich, Niederösterreich, 1 km NE Schwarzau/Stf., Halbtrockenrasen in aufgelassener Schottergrube, 320 m, 16. Mai 2003
2: Österreich, Niederösterreich, 1,5 km NE Bad Fischau, (Halb-)Trockenrasen, z.T. verbuschend, 280 m, 16. Mai 2005 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Schweiz, Wallis, Leuk, Guttet, Feschel, 24. Mai 2006 (Freilandfoto: Ernst Gubler), det. Jürgen Rodeland [Forum]
4: Österreich, Vorarlberg, Rheintal, Flachmoor bei Lustenau, Obere Mäder, e.l. Zucht, 27. Januar 2008 (Foto: Christian Siegel), leg., cult. & det. Christian Siegel
5: Deutschland, Niedersachsen, nördl. Hitzacker, Wiesen am Elbufer, 6. Juni 2006 (Foto: Hannelore Müller-Scherz), det. Jürgen Rodeland [Forum]
6: Griechenland, Epiros, Aristi, 1200 m, 28. Mai 2008 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Thomas Fähnrich [Forum]
7: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, 57078 Siegen-Birlenbach, Birlenbacher Wiesen am 21. Mai 2009 (Foto: Uwe Diener), det. Uwe Diener [Forum]
8: Deutschland, Baden-Württemberg, Bissingen-Teck, 29. Mai 2009 (Freilandaufnahme: Sybille Przybilla), det. Egbert Friedrich [Forum]
9: Deutschland, Hdessen, Hasselroth, Feuchtwiese am Waldrand, 2. Mai 2010 (Freilandfoto: Volkmar Wagner), det. Renate Ridley [Forum]
10: Deutschland, Bayern, Oberallgäu, Sonthofen Breiten-Wickkapelle, 1270 m, 25. Mai 2010, Tagfund (det. & fot.: Dieter Gschwend) [Forum]
11, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, Schöckl (Grazer Hausberg), Weide, Tagfang, 1400 m, 2. Juli 2020 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1-2: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Haigerloch-Stetten, 510 m, aufgelassene Erddeponie, 24. Mai 2007 (Freilandfotos: Herbert Fuchs), det. Herbert Fuchs [Forum]
3: Deutschland, Hessen, nördlicher Landkreis Marburg-Biedenkopf, 300 m, naturnaher Garten, Datum: 21. Mai 2010 (Foto: Lothar Feisel) [Forum]
1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Kreis Wesel, Waldlichtung mit Erika, ca. 20 m, 8. September 2006 (Foto: Markus Gebel), det. Peter Lacha [Forum]
2-4: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald, 12. September 2004, Raupenfund von Rainer Wendt (Freilandfotos: Jürgen Rodeland)
5: Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, an Gras, leg. 22. August 2008, 29. August 2008 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
6-7: Österreich, Vorarlberg, Rheintal, Flachmoor bei Lustenau, Obere Mäder, e.l. Zucht, 23. Juni 2007 (Fotos: Christian Siegel), leg., cult. & det. Christian Siegel
8-9: Deutschland, Brandenburg, Jahnberge, Halbtrockenrasen am Eichenmischwald, 8. August 2010 (manipulierte Freilandfotos: Martin Semisch), det. Harald Lahm [Forum]
10: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, 16. September 2011 (fot.: Georg Paulus), det. Thomas Fähnrich [Forum]
11-12: Deutschland, Bayern, Moorwiese bei Hornstein, 565 m, 13. August 2017 (leg. & fot.: Christine Neumann), det. Thomas Fähnrich [Forum]
1 und 2-4, zwei Puppen und Verpuppungsgespinst in der Zucht: Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, leg. Raupen 22. August 2008, 6. September 2008 (Fotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
5-9, Verpuppungsgespinst, Puppe und Kremaster: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, auf dem Rasen, leg. Raupe 20. Juli 2015, Puppe am 1. September 2015 (leg., cult., det. & Fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]
10, Verpuppungsgespinst in der Zucht: Deutschland, Bayern, Moorwiese bei Hornstein, 565 m, 16. August 2017 (leg. & fot.: Christine Neumann), det. Thomas Fähnrich [Forum]
1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 75203 Königsbach, Südhang mit Trespen-Magerrasen auf Muschelkalk, 280 m, 5. Mai 1960, Tagfang (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
CLERCK (1759: pl. 9 fig. 5) [Nach Digitalisat der Library of Congress, Catalog Number 10030405]
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Kallstadt, NSG Felsenberg-Berntal, 184 m, Streuobstwiese an Versorgungsweg zwischen Weinbergen, 29. Mai 2016 (fot.: Willi Wiewel) [Forum]
1, Spinne, Thomisus onustus ♀, det. Karola Winzer: Schweiz, Wallis, Martigny, Les Follatères, Crêtadon, ca. 500 m, 26. Mai 2017, Tagfund (det. & fot.: Roman Dirnberger) [Forum]
1: Deutschland, Bayern, Moorwiese bei Hornstein, 565 m, e.l. 21. September 2017 (leg., cult. & fot.: Christine Neumann) [Forum]
„griech. Buchstabe μ = m; wegen der Vorderflügelzeichnung.“
SPULER 1 (1908: 307L)