1-2: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km W Bad Fischau, südexponierter Flaumeichenwald, 430 m, 18. Juli 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3, ♂: Deutschland, Bayern, Oberbayern, östl. von Moosburg, Waldrand, leg. Heinrich Vogel am 29. Mai 2010 (Studiofoto am 31. Mai 2010: Wolfgang Willner), det. Helmut Kolbeck [Forum]
4: Deutschland, Sachsen, Reichwalde, Bergbaufolgelandschaft, 131 m, 2. Juni 2011 (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
5, etwas abgeflogen: Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, 40 m, 20. Juli 2013, Tagfund (Foto: Pia Wesenberg), conf. Helmut Kolbeck [Forum]
6-7: Deutschland, Berlin, Bezirk Reinickendorf, Flughafensee, Halbtrockenrasen, 33 m, 28. Juni 2013, Tagfund (det. & fot.: Martin Semisch), conf. Thomas Guggemoos [Forum]
8: Deutschland, Baden-Württemberg, Nähe 88289 Waldburg, Hochmoor, ca. 680 m, 29. Mai 2014 (det. & fot.: Jörg Döring), conf. Helmut Kolbeck [Forum]
9: Deutschland, Bayern, Steigerwald, Dachsberg bei Ezelheim, 350 m, 15. Juni 2013 (det. & manipuliertes Freilandfoto: Wolfgang Langer), conf. Martin Semisch [Forum]
10-13: Deutschland, Sachsen, Muskauer Heide, 134 m, 24. Juli 2015 am Licht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
14, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, Schöckl (Grazer Hausberg), Weide, Tagfang, 1400 m, 24. Juli 2018 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
15, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, Schöckl (Grazer Hausberg), Weide, Tagfang, 1400 m, 24. Juli 2018 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Commerau bei Klix, ca. 138 m, Lichtfang, 17. Juni 1996 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)
2, untypische Zeichnung: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Boxberg, OT Sprey, 120 m, Lichtfang, 29. Juni 2009 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)
3: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Zeißholz, 130 m, Lichtfang, 18. Juni 2009 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum 2+3]
1, Genitalpräparat eines im Forum angefragten ♂: Österreich, Steiermark, Graz, Schöckl (Grazer Hausberg), Weide, 1450 m, 7. August 2017 (det. & Freilandfoto: Horst Pichler), conf. Friedmar Graf [Forum]
2, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, Schöckl (Grazer Hausberg), Weide, Tagfang, 1400 m, 24. Juli 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
3, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Mähwiese in Forstgebiet, am Licht, ca. 850 m, 9. Juni 2019 (det., präp. & fot.: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
1-2, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, Schöckl (Grazer Hausberg), sonniger Forstweg, Tagfang, 1200 m, 7. Juli 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
HÜBNER ([1813]: pl. 54 fig. 271) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Hinweis: Die grauschwarzen Partien der Vorderflügel auf diesem Bild waren ursprünglich weiß oder silberweiß (chemische Umwandlung des Farbstoffs Bleiweiß).
Diese Crambinae ist im östlichen Sachsen in allen Landschaftsformen mit jährlich unterschiedlicher Häufigkeit zu finden. Sie kommt gern ans Licht. [Friedmar Graf]
1-2: Deutschland, Berlin, Bezirk Reinickendorf, Flughafensee, Halbtrockenrasen, 33 m, 28. Juni 2013 (fot.: Martin Semisch) [Forum]
„erica Heidekraut.“
SPULER 2 (1910: 196L)