1-2: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km N Schwarzau am Steinfeld, Lichtungs- und laubholzreicher Schwarzföhrenforst, leg. Raupen in Blattminen von Kratzbeere (Rubus caesius) 1. November 2006, ins Zimmer 13. Januar 2007, geschlüpft 14. Februar 2007 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3-4: geschlüpft 12. Februar 2007, übrige Daten wie 1-2
5-6: Deutschland, Baden-Württemberg, Rheinstetten (Kastenwörth), leg. 12. Oktober 2006, Blattmine an Rubus caesius (Kratzbeere), det. E. Rennwald, Mine in Zimmertemperatur am 16. Januar 2007, e.l. 24. Februar 2007 (Studiofotos: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux, conf. Rudolf Bryner [Forum]
7: Deutschland, Thüringen, Saale-Holzland-Kreis, Weißbach, 300 m, ex cuniculo leg. 26. September 2013, geschlüpft 9. Mai 2014 (cult. & fot.: Helga Schöps), det. Jürgen Rodeland [Forum]
8: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld-Sennestadt, NSG Hasselbachaue, Mine 22. Oktober 2018 an Rubus sect. Corylifolii (Haselblatt-Brombeeren), am 12. Januar 2019 ins Haus geholt, Schlupf am 22. Februar 2019 (cult., det. & fot.: Dieter Robrecht), det. Pflanze Erwin Rennwald [Forum]
1-3: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, laubholzreicher Schwarzföhrenforst, 17. September 2006, Mine in Kratzbeere (Rubus caesius), (Fotos Peter Buchner), det. Rudolf Bryner & Peter Buchner [Forum]
4, Raupe in geöffneter Mine (Daten wie 1-3)
5-6, Mine (Ober- und Unterseite) an Rubus caesius: Deutschland, Baden-Württemberg, Rheinstetten (Kastenwörth), 12. Oktober 2006, (Studiofotos: Dietmar Laux) [Forum]
7-9: Deutschland, Thüringen, Leutra bei Jena, Waldrand, minierende Raupen an Odermennig (Agrimonia eupatoria), 20. August 2008 (det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
10: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld-Sennestadt, NSG Hasselbachaue, an Rubus sect. Corylifolii (Haselblatt-Brombeeren), 22. Oktober 2018 (cult., det. & fot.: Dieter Robrecht), det. Pflanze Erwin Rennwald [Forum]
1, Exuvie: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km N Schwarzau am Steinfeld, Lichtungs- und laubholzreicher Schwarzföhrenforst, leg. Raupen in Blattminen von Kratzbeere (Rubus caesius) 1. November 2006, ins Zimmer 13. Januar 2007, geschlüpft 12. Februar 2007 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2, Exuvie: Deutschland, Baden-Württemberg, Rheinstetten (Kastenwörth), leg. 12. Oktober 2006 Blattmine an Rubus caesius, in Zimmertemperatur am 16. Januar 2007, e.l. 24. Februar 2007 (cult., det. & Studiofoto: Dietmar Laux), conf. Rudolf Bryner [Forum]
1, ♂: Deutschland, Dresden, Moritzburg, 170 m, 2. Oktober 2011, Minen an Rubus fruticosus s. l., e. l. 12. April 2012 (leg., cult., det. & Foto: Rudolf Bryner)
Nach ECKSTEIN (1933) hat die Raupe von Coptotriche marginea nur den Kopf schwarz gefärbt, Coptotriche heinemanni dagegen Kopf und Nackenschild (Anmerkung von Rudolf Bryner).
Nach HERING (1957) ist die ebenfalls an Rubus zu findende Mine von Coptotriche marginea schmal beginnend, langgestreckt, das Blatt stark zusammenziehend. Die Mine von Coptotriche heinemanni dagegen bald platzartig erweitert, fast eben, das Blatt kaum zusammenziehend. (Anmerkung von Peter Buchner)
WOCKE (1871: 333) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Deutschland, Thüringen, Saale-Holzland-Kreis, Weißbach, 300 m, 10. Mai 2014 (Foto: Helga Schöps) [Forum]
2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld-Sennestadt, NSG Hasselbachaue, 4. August 2019 (Foto: Dieter Robrecht) [Forum]
Die Raupe miniert ganz überwiegend an Kratzbeeren, daneben aber auch regelmäßig an Gewöhnlichem und Großem Odermennig. Für die Himbeere kenne ich keine konkrete Meldung, sie dürfte aber plausibel sein. Dringend zu klären ist hingegen die Rolle von Brombeeren als Raupennahrung - handelt es sich hier ganz überwiegend um falsch bestimmte Kratzbeeren?
(Autor: Erwin Rennwald)
Nach SAUTER & WHITEBREAD (2005) wurde die Art auch in der Schweiz nachgewiesen.