Xylena Vetusta

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Xyleninae, Tribus Xylenini, Subtribus Xylenina
EU M-EU 09670 Xylena vetusta (HÜBNER, [1813]) - Braune Moderholzeule, Braunes Moderholz

1: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Baden-Airport, 12. März 2007 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Axel Steiner & Erwin Rennwald [Forum]
2-3: Schweiz, St. Gallen, Wattwil, 750 m, 21. April 2010, Lichtfang (Fotos: Pia Rindlisbacher), conf. Annette von Scholley-Pfab [Forum]
4-5: Schweiz, Graubünden, Jenins, Siechestuda, 515 m, 26. März 2011 (det. & fot.: Daniel Bolt) [Forum]
6-7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Schukowo, 16. April 2012 (det. & Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
8-10: Österreich, Vorarlberg, Fussach am Bodensee, Rheindelta, 400 m, 4. Mai 2007 (Fotos: Christian Siegel), det. Christian Siegel [Forum]
11-13: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, Torfmoor, 118 m, 12. September 2013 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
14-15, ♀: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, am Licht, 20. April 2014 (leg., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
16-18: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, e.o. 17. August 2014 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Raupe

1: Österreich, Oberösterreich, Saxen 234 m, auf Schilf bei der Donau, 16 Juni 2007 (Foto: Robert Gattringer), det. Markus Knust, conf. Michel Kettner [Forum]
2-8: Österreich, Vorarlberg, Fussach am Bodensee, Rheindelta, 400 m, e.o. Zucht, Bild 2: 17. Mai, Bilder 3-6: 1. Juni, Bilder 7-8: 6. Juni 2007 (Fotos: Christian Siegel), leg., cult. & det. Christian Siegel [Forum]
9: Deutschland, Sachsen, Annaberg-Buchholz, 620 m, 19. Juni 2008 (Foto: Ulrich Müller), det. Stefan Ratering [Forum]
10-11: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 10. Mai 2014 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum (10-23)]
12: 14. Mai 2014
13-14: 17. Mai 2014
15-16: 23. Mai 2014
17-20: 29. Mai 2014
21-23: 3. Juni 2014


Puppe

1-4 & 5 (Exuvie): Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 15. Juli & 17. August 2014 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Ei

1-2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 29. April 2014 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Genitalien

Weibchen

1, ♀: Deutschland, Brandenburg, Ketzür, e.o. 24. September 2019 (cult., präp. & fot: Horst Pichler) [Falterbilder im Forum]


Erstbeschreibung

HÜBNER ([1813]: pl. 97 fig. 459) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„vetustus alt, wegen der einem alten verwitterten Holze ähnlichen Färbung.“
SPULER 1 (1908: 261L)


Andere Kombinationen


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

HEMMING (1937: 258) grenzt den Zeitraum ein, innerhalb dessen die Tafel 97 publiziert wurde: 1809 bis 20. Juni 1813. Nach dem ICZN ist das letztmögliche Datum anzusetzen.

(Autor: Jürgen Rodeland)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Xyleninae, Tribus Xylenini, Subtribus Xylenina
EU M-EU 09670 Xylena vetusta (HÜBNER, [1813]) - Braune Moderholzeule, Braunes Moderholz art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 26, 2020 17:32 by Jürgen Rodeland
Search: