1, ♂: Frankreich, Provence, Bouches du Rhône, Eygalières, 4. Oktober 2008 (Freilandfoto: Florian Nantscheff), det. Florian Nantscheff, conf. Uwe Geulen [Forum]
2, ♂: Frankreich, Bouches-du-Rhône, Eygalières, 200 m, 8. Oktober 2011 (Foto: Florian Nantscheff), det. Florian Nantscheff [Forum]
3, ♂: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47° 58,472’), 24. September 2013, am Licht (det. & fot.: Andrey Ponomarev)
4 & 5-6, zwei ♂♂: Fundort wie Bild 3, 25. September 2013, am Licht (det. & fot.: Andrey Ponomarev)
7-8, ♂: Fundort wie Bild 3, 26. September 2013, am Licht (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum 3-8]
1-3, ♀: Ukraine, Oblast Cherson, Rajon Berislav, 4 km N Vesele, 25 m, 12. November 2015 (fot.: Alexandr Dymtschenko), det. Alexandr Zhakov [Forum]
1-2, ♂: Türkei, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-4, ♂: Griechenland, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5, ♂: Turkmenistan, Kopetdagh, Garrygala, 20. Oktober 1994, leg. & det. Jan Miatleuski (Foto: Maurits De Vrieze)
HÜBNER ([1813]: pl. 128 fig. 591) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
(hirtus rauh, struppig).
SPULER 1 (1908: 198R)
Nach SWISSLEPTEAM (2010) ist es fraglich, ob es in der Schweiz (Wallis (ohne Simplon-Südseite)) Vorkommen dieser Art gibt bzw. gab.
HEMMING (1937: 261) grenzt den Zeitraum ein, innerhalb dessen die Tafel 128 publiziert wurde: 1809 bis 20. Juni 1813. Nach dem ICZN ist das letztmögliche Datum anzusetzen.
(Autor: Jürgen Rodeland)