1, ♂: Schweiz, Wallis, Martigny, 840 m, e.l. 11. Mai 1995, Raupe in Stammauswucherung von Picea abies 6. April 1995, leg. & cult. Peter Sonderegger (Foto: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner
2, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Grabenstetten, 12. Juli 2010 (det. & Fotos: Friedhelm Mai), conf. Daniel Bartsch [Forum]
3, ♂: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 56479 Westernohe, am Haus, 460 m, 1. Juli 2012, Tagfund (Studiofoto: Rainer Roth), det. Daniel Bartsch [Forum]
4, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Schmidtheim/Eifel, feuchtes Bachtal im Wald, ca. 500 m, 30. Juli 2016, Tagfund (Freilandfoto: Jörg Siemers), det. Daniel Bartsch [Forum]
5, ♂: Niederlande, Limburg, Lemiers, 158 m, 28. Oktober 2017, aus (durch Gymnosporangium clavariiforme verursachter) Stammschwellung von Juniperus chinensis (det. & Foto Rudi Goossens)
6-7, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 23. Juni 2020 (Foto: Horst Pichler), det. Benjamin Morawietz [Forum]
1-2, ♀: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Thanning, 640 m, 3. Juli 2010 (det. & fot.: Matthias von den Steinen) [Forum]
3, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Grabenstetten, 12. Juli 2010 (det. & Fotos: Friedhelm Mai), conf. Daniel Bartsch [Forum]
4-5, ♀: Österreich, Niederösterreich, Artsttetten, 395 m, 23. Juni 2014 (det. & fot.: Wolfgang G. Schweighofer), conf. Daniel Bartsch [Forum]
6, ♀: Nordost-Ungarn, Bück-Berge (westlich Miskolc), über Repashuta, ca. 750 m, an einem Südhang, 20. Juni 2010 (Foto: Hansjörg Baeuerle), conf. Daniel Bartsch [Forum]
7, ♀: Schweiz, Freiburg, Freiburg, Stadtzentrum, 680 m, 22. Juli 2020, Tagfund (Foto: François Rion), det. Benjamin Morawietz & Daniel Bartsch [Forum]
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Grabenstetten, 29. Mai 2010, Raupe aus offengelegter Rotbuchen-Wurzelwucherung (Fagus sylvatica) (det. & Foto: Friedhelm Mai), conf. Daniel Bartsch [Forum]
1, Exuvie: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Thanning, 640 m, 3. Juli 2010 (det. & fot.: Matthias von den Steinen) [Forum]
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Grabenstetten, 4. Juli 2010 (det. & Foto: Friedhelm Mai), conf. Daniel Bartsch [Forum]
1, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Gerlingen Bopser, Raupe 15. Dezember 1991, Falter 29. Februar 1992, ex. Juniperus chinensis (leg., fot. & det.: Daniel Bartsch) [Forum]
2, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 23. Juni 2020 (präp. & Foto: Horst Pichler), det. Benjamin Morawietz [Forum]
1, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Gerlingen Bopser, Raupe 15. Dezember 1991, Falter 29. Februar 1992, ex. Juniperus chinensis (leg., fot. & det.: Daniel Bartsch) [Forum]
1, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 23. Juni 2020 (präp. & Foto: Horst Pichler), det. Benjamin Morawietz [Forum]
FUCHS (1908) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Rotbuche: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Thanning, 640 m, 3. Juli 2010 (fot.: Matthias von den Steinen) [Forum]
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Grabenstetten, 29. Mai 2010 (Foto: Friedhelm Mai) [Forum]
3: Niederlande, Limburg, Lemiers, 158 m, 28. Oktober 2017, Bohrmehl an (durch Gymnosporangium clavariiforme verursachter) Schwellung im Stamm von Juniperus chinensis (det. & Foto Rudi Goossens) (kleines Bild redaktionell bearbeitet)
Die Art wurde auf der Basis von Raupen an Gewöhnlichem Wacholder beschrieben, und lange glaubte man, sie würde nur in den vom Pilz Gymnosporangium clavariiforme erzeugten Anschwellungen am Gewöhnlichen Wacholder und anderen Juniperus-Arten in Gärten leben, und dass ganz ähnliche Falter, die aus Laubbaum-Verletzungen gezüchtet wurden, zu einer eigenen Art - Synanthedon schwarzi -gehören würden. Durch die Synonymisierung beider Taxa ergab sich eine für einen Glasflügler extrem polyphage Raupe. Die obige Liste wurde im wesentlichen von BARTSCH et al. (1997) zusammengetragen und enthält nur abgesicherte Meldungen. Die Nutzung weiterer Gehölze ist durchaus zu erwarten. Unter den Laubbäumen spielen Rotbuchen, Haseln und Hainbuchen vielfach die Hauptrolle.
(Autor: Erwin Rennwald)
SPULER gewidmet.
KRÁLIČEK & POVOLNÝ (1977: 92): „Neotypus ♂, Halltal (Karwendel), 1400 m, e. l. VI. 1960, leg. et coll. Burmann (Innsbruck) in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates, München. Der Neotypus ist auf einer Minutie präpariert, die in einem Block von Polyporus genadelt ist. Alle drei Beinpaare sind in der Ebene des Spannbrettchens präpariert.“
Nach HUEMER & ERLEBACH (2003: 116) gaben KRÁLIČEK & POVOLNÝ (1977) irrtümlich die Zoologische Staatssammlung München als Eigentümer des Tieres an. Außerdem sei es fälschlicherweise als Lectotypus bezettelt.