1-2, ♂: Griechenland, Provinz Ioannina, Vradeto (Beloi), 1400 m, leg. Raupe 8. November 2012 an Geranium macrorrhizum, e.p. März 2013 (det. & Fotos Theo Garrevoet)
3, ♂: Griechenland, Provinz Ioannina, Skamneli, 1600 m, leg. Raupe 15. April 2006 an Geranium macrorrhizum, 4. Mai 2006 (det. & Foto Theo Garrevoet)
1, ♀: Griechenland, Provinz Ioannina, Vradeto (Beloi), 1400 m, leg. Raupe 8. November 2012 an Geranium macrorrhizum, e.p. März 2013 (det. & Fotos Theo Garrevoet)
2, ♀: Griechenland, Provinz Ioannina, Skamneli, 1600 m, leg. Raupe 15. April 2004 an Geranium macrorrhizum, e.p. Mai 2004 (det. & Foto Theo Garrevoet)
1: Griechenland, Provinz Ioannina, Vradeto (Beloi), 1400 m, Zucht an Geranium macrorrhizum, Foto vom März 2013 (det. & Foto Theo Garrevoet)
1: an Geranium macrorrhizum: Griechenland, Provinz Ioannina, Vradeto (Beloi), 1400 m, 14. Mai 2006; Elterntiere aus Zucht, damit beginnt mit diesem Ei die ex ovo-Zucht einer F1-Generation (det. & Foto Theo Garrevoet)
1, ♂: Griechenland, Parnaß, 1800 m, Raupen der Eltern 14. Juni 1997, Falter e.o. 2. April 1998, Zucht an Geranium macrorrhizum, leg. Daniel Bartsch & J. Berg (fot., cult. & det.: Daniel Bartsch) [Forum]
1, ♀: Griechenland, Parnaß, 1800 m, Raupe 5. Oktober 1996, Falter 30. Januar 1997, ex Geranium macrorrhizum (leg., fot. & det.: Daniel Bartsch) [Forum]
1-4, Befalls-Spuren (Kotauswurf) an Geranium macrorrhizum im Verlauf einer Eizucht: Griechenland, Provinz Ioannina, Vradeto (Beloi), 1400 m, vom 15. April 2006 bis Juni 2006, [1] Eintritts-Stelle der Raupe am Blattstiel, schon mit ein wenig Kotauswurf, [2] weiterer Kotauswurf der jungen Raupe, [3] Kotauswurf auch im Rhizom, ein Blatt geht am Raupenbefall zugrunde, [4] nach einiger Zeit sind weitere Blätter abgestorben, es kommen aber auch neue Triebe (det., Zuchtkommentar & Fotos Theo Garrevoet)
1, Geranium macrorrhizum: Griechenland, Provinz Ioannina, Vradeto (Beloi), 1400 m, März 2013 (det. & Foto Theo Garrevoet)
Anmerkung von Daniel Bartsch:
Die Raupe lebt einjährig in den oberirdischen, ausdauernden Sprossen von Geranium macrorrhizum.
Die KARSHOLZ & RAZOWSKI (1996) noch unbekannte Art wurde aus Griechenland beschrieben (KALLIES 1997).