1: Österreich, Niederösterreich, 4 km SW Wr. Neustadt, Schwarzföhrenforst-Rand, Brachen, 300 m, 26. August 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Schweiz, Graubünden, Chur 650m, Lichtfang, 2.Oktober 2006 (Foto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Uwe Geulen [Forum]
3-4: Italien, Cilento, Umgebung Marina di Camerota, xerothermer Eichenmischwald, Falter am 19. Oktober 2008 am Licht, 20. Oktober 2008 (Studiofotos: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering (Bilder horizontal gespiegelt) [Forum]
5: Italien, Cilento, Umgebung Marina di Camerota, xerothermer Eichenmischwald, Falter am 24. Oktober 2008 am Licht, 25. Oktober 2008 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering (Bild horizontal gespiegelt) [Forum]
6: Schweiz, Bülach ZH, Garten, 425 m, 25. Mai 2009 (Foto: Thomas Kissling), det. Rolf Mörtter [Forum]
7: Griechenland, Kalymnos, 100 m, 20. Mai 2008 (Foto: Thomas Kissling), det. Michel Kettner [Forum]
8: Kroatien, Istrien, Motovun, 260 m, am Licht, 12. Oktober 2011 (det. & Foto: Ursula Beutler), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
9: Zypern, Paphos, Nikokleia, Vasilias Nikoklis Inn, 100 m, 3. November 2012, Lichtfang (det. & fot.: Daniel Bolt) [Forum]
10: Italien, Sardinien, Cardedu, Gartensitzplatz, 100 m, 15. September 2014, am Licht (fot.: Stefan Egli), det. Egbert Friedrich & Daniel Bartsch [Forum]
11: Zypern, Limassol District, südl. Paramali, westl. Episkopi, 90 m, 5. Oktober 2014, Tagfund (det. & fot.: Pia Wesenberg) [Forum]
12: Österreich, Burgenland, Jennersdorf, Lichtfang im eigenen Obstgarten, 322 m, Nachtfund, 29. August 2018 (det. & Foto: Cornelia Niemetz), conf. Axel Steiner [Forum]
1-3: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, 20. Dezember 2007, in Paprika aus dem Supermarkt (Studioaufnahmen: Ingrid Altmann), det. Herbert Beck [Forum]
4-6: Italien, Cilento, Umgebung Marina di Camerota, xerothermer Eichenmischwald, 11. November 2008 (Studiofotos: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
7-8 und 9-10, zwei Exemplare: Zypern, Bezirk Larnaca, Kornos, 290 m, 4. Oktober 2014, Tagfund (Fotos: Pia Wesenberg), det. Stefan Ratering [Forum]
1-3: Daten s. Raupenbilder 1-3, Verpuppung am 28. Dezember 2007 (Studioaufnahmen: Ingrid Altmann), cult. Ingrid Altmann
1: Italien, Cilento, Umgebung Marina di Camerota, xerothermer Eichenmischwald, 23. Oktober 2008 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Markröningen (Kreis Ludwigsburg), 3. September 1958, leg. Karl Strobel (coll., det. & Foto: Hans-Peter Deuring), conf. Axel Steiner [Forum]
1-2, ♀: Spanien, Kanarische Inseln, La Palma, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-4, ♀: Italien, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-3, ♀: Australien, data see label (coll. & photos: Egbert Friedrich)
1, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, Licht, 8. Oktober 2017 (leg., det. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
HÜBNER ([1808]: pl. 78 fig. 362) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
(exiguus klein, gering; wegen des Körperbaues).
SPULER 1 (1908: 230L)
Die Art wurde früher bei den Hadeninae geführt.
HEMMING (1937: 256) grenzt den Zeitraum ein, innerhalb dessen die Tafel 78 publiziert wurde: Juli 1803 bis 1808. Nach dem ICZN ist das letztmögliche Datum, also der 31. Dezember 1808, anzusetzen.
(Autor: Jürgen Rodeland)