1-2, ♀: Griechenland, Kreta, 14 km südöstlich Rethimnon, 0,5 km östlich Kavoussi, 500 m, frisch geschlüpft in der Vegetation gefunden, 13. Oktober 2006 (manipulierte Freilandaufnahmen: Egbert Friedrich) [Forum]
3-4: Frankreich, Vaucluse, St-Roman-de-Malgarde, Grundstück mit vielen Bäumen und Sträuchern, dreiseitig von Reben umgeben, 270 m, 3. Oktober 2013, am Licht (det. & fot.: Ursula Beutler) [Forum]
5-6: Frankreich, Vaucluse, St-Roman-de-Malgarde, Grundstück mit vielen Bäumen und Sträuchern, dreiseitig von Reben umgeben, 270 m, 4. Oktober 2013, am Licht (det. & fot.: Ursula Beutler) [Forum]
7: Frankreich, Drôme-provencale, Merindol-les-Oliviers, 420 m, 22. September 2014 (det. & fot.: Florian Nantscheff) [Forum]
8: Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2 km NE Hinova, 44° 33' 10.70" N, 22° 47' 20.11" E, 200 m, xerotherme, sandige Steppenwiesen umgeben von supramediterranen niederen Eichenwäldern, 4. Oktober 2013, Lichtfang (det. & fot.: Christian Papé) [Forum]
9 & 10, zwei ♂♂, 11-12 & 13, zwei ♀♀: Frankreich, Provence, Département Alpes-de-Haute-Provence, nordöstlich Oraison, Hauts Bronzets, 590 m, 26. September 2015, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
14: Griechenland, Ditiki Makedonia, 50300 Siatista, 740 m, 29. September 2016 (det. & fot.: Heiner Ziegler) [Forum]
15: Bulgarien, Bezirk Burgas, Sveti Vlas, Straßenrand, ca. 50 m, am Köder, 6. Oktober 2018 (det. & fot: Hartmuth Strutzberg), conf. Daniel Bartsch [Forum]
1: Ukraine, Krim, Судак, с. Солнечная Долина, г. Деламет-Кая, 14. Mai 2015 (Studiofoto: Vladimir Savchuk), det. Vladimir Savchuk
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1: Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2 km NE Hinova, 44° 33' 10.70" N, 22° 47' 20.11" E, 200 m, xerotherme, sandige Steppenwiesen umgeben von supramediterranen niederen Eichenwäldern, 5. Oktober 2013 (fot.: Christian Papé) [Forum]
„pullus von schmutziger Färbung, grauschwarz.“
SPULER 1 (1908: 263L)
„Art, die bei KARSHOLT & RAZOWSKI (1996) für Deutschland angegeben wurde, die aber durch keinen der Bearbeiter oder Mitarbeiter belegt werden konnte. Es wird davon ausgegangen, daß es sich hierbei um irrtümliche Angaben handelt.“ GAEDIKE & HEINICKE (1999)
Nach SWISSLEPTEAM (2010) ist es fraglich, ob es in der Schweiz (Wallis (ohne Simplon-Südseite)) Vorkommen dieser Art gibt bzw. gab.