1: Österreich, Salzburg, Golling, 8. Juli 2006, am Licht (Foto: Erich Schnöll), det. Egbert Friedrich [Forum]
2-3, zwei verschiedene Falter: Deutschland, Bayern, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, nördl. Eschenlohe, Fuß einer Felswand im Mischwald, 3. Juli 2009 (Fotos: Thomas Guggemoos), det. Thomas Guggemoos, conf. Peter Lichtmannecker [Forum]
4: Schweiz, Graubünden, Tamins (Calanda, Eichwald), 620 m, 24. Mai 2011 (fot.: Heiner Ziegler), det. Hans-Peter Deuring [Forum]
5: Schweiz, Berner Oberland, Hasliberg, 1050 m, Buchen-Mischwaldrand, am Licht, 15. Juni 2011 (fot.: Hildegard Stalder), det. Thomas Guggemoos [Forum]
6: Deutschland, Baden-Württemberg, Blumenwiese am Kaiserstuhl, 25. Juni 2006 (Foto: Gabi Krumm), det. Hans-Peter Deuring & Egbert Friedrich [Forum] [Bestimmungskorrektur]
7: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Achkarren, Hochbuck, ca. 340 m, 4. Juni 2011 (det. & fot.: Jochen Kostewitz), conf. Hans-Peter Deuring [Forum]
8: Schweiz, Bern, Gde Köniz, Schwarzwassergraben bei Schwarzwasserbrücke, 580 m, 26. Juni 2015, am Licht (det. & Foto: Simon Hänni), conf. Hans-Peter Deuring [Forum]
9: Österreich, Salzburg, Pinzgau, Saalfelden 850m NN, Waldrand, 17. Juni 2014, Dämmerungsfund (Freilandfoto: Guntram Hufler), det. Egbert Friedrich [Forum]
10: Österreich, Salzburg-Pinzgau, Saalfelden-Stoißen; Auwald, 740m, 10. Juli 2015, Tagfund (Foto: Guntram Hufler), det. Vasiliy Sergienko [Forum]
11: Schweiz, St. Gallen, Wattwil, Ulisbach, 620 m, 22. Juni 2011 (Freilandfoto: Pia Rindlisbacher), det. Hans-Peter Deuring (bekräftigt am 7.8.2018 in E-Mail-Rückfrage von Tina Schulz) [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, 24. Juni 2010 (leg., präp., det. & Foto: Hans-Peter Deuring), conf. Axel Hausmann [Forum]
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, 20. Juli 2010 (leg., präp., det. & Foto: Hans-Peter Deuring), conf. Axel Hausmann [Forum]
1: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, mit viel Grün in den Gärten, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 5. Juli 2011, am Licht (leg., gen.det. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
Zur Unterscheidung von S. subpunctaria und S. immutata siehe [Forumsbeitrag] von Hans-Peter Deuring.
1, ♂ (siehe Diagnosebild 3): Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, 24. Juni 2010 (leg., präp., det. & Foto: Hans-Peter Deuring), conf. Axel Hausmann (leg., präp., det. & Foto: Hans-Peter Deuring), conf. Axel Hausmann [Forum]
1, ♀ (siehe Diagnosebild 3): Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, 20. Juli 2010 (leg., präp., det. & Foto: Hans-Peter Deuring), conf. Axel Hausmann (leg., präp., det. & Foto: Hans-Peter Deuring), conf. Axel Hausmann [Forum]
2, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, mit viel Grün in den Gärten, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 11. Juli 2011, am Licht (leg., gen.det. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
HERRICH-SCHÄFFER (1847: 23, Geometrides pl. 51 figs. 311-313) [Text nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org, Abbildungen reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
punctata: „punctatus punktiert, wegen der feinen Punktierung des Saumes und der Flügelmitte.“
SPULER 2 (1910: 23R)
STĂNESCU & AMARIE (2013) überraschen mit der Ausgrabung der jahrzehntealten Erstbeschreibung von "Scopula peiui": "The description of this species was based on two male specimens. Ever since the publication of its description, neither Vladimir Olaru nor any other author have reported it. The species lacks from any systematic list or catalogue concerning Romanian (Popescu-Gorj, 1987; Stănescu, 1997; Rákosy & all., 2003), European (Müller in Karsholt & Razowski, 1996; Hausmann, 2004) or worldwide fauna (Scoble, 1999). Moreover, for many years nothing was known about the type specimens, since it is not in the Dr. Vladimir Olaru’s collection, currently preserved at the Natural Sciences Museum Complex Galaţi (Marcu & Rákosy, 2002)." Zu ergänzen ist, dass auch das Lepiforum bis Ende 2016 nichts von diesem Taxon mitbekommen hatte. Ganz so schlimm ist das alles nicht, handelt es sich nach STĂNESCU & AMARIE (2013) doch um nichts anderes als ein Synonym von Idaea pallidata. Das Sammlungsexemplar des Paratypus wird in der virtuellen Sammlung von [europeana.eu] gezeigt, ebenso in der Arbeit von STĂNESCU & AMARIE (2013).
(Autor: Erwin Rennwald)
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982).