Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →
04036
Sazonia fenusaeformis (HERRICH-SCHÄFFER, [1852])
Diagnose
Erstbeschreibung
HERRICH-SCHÄFFER ([1852]: Nachtrag zum zweiten Bande 48-49) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Darin indizierte Abbildung
HERRICH-SCHÄFFER ([1846]: Sesiides pl. 1 fig. 4) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„Fenusa, Gymenopterengattung [sic!].“
SPULER 2 (1910: 316L)
Anmerkung: es kann nur "Hymenoptera" (Ordnung der Hautflügler) gemeint sein. Fenusa ist eine Blattwespen-Gattung (Tenthredinidae).
Andere Kombinationen
- Sesia fenusaeformis HERRICH-SCHÄFFER, 1852 [Originalkombination]
- Osminia fenusaeformis (HERRICH-SCHÄFFER, [1852])
Synonyme
- Sesia leucopsiformis HERRICH-SCHÄFFER, 1846
- Sesia foenusaeformis HERRICH-SCHÄFFER, 1846 (nom. nud.)
- Sesia fenusiformis STAUDINGER, 1856
Taxonomie
Hinsichtlich der Gattungszuordnung folgen wir der "Checklist of the Sesiidae of the world (Lepidoptera: Ditrysia)" von PÜHRINGER & KALLIES [last modified: 28-Jan-2017]. Zuvor war die Art zumeist der Gattung Osminia zugeordnet worden.
Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982).
Literatur
- HEPPNER, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- HERRICH-SCHÄFFER, G. A. W. („1845“) [1843-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Zweiter Band. Die Schwärmer, Spinner und Eulen: 1-450, Index 1-64, Hepialides pl. 1, Cossides pl. 1-2, Zygaenides pl. 1-16, Sesiides pl. 1-10, Sphingides pl. 1-4, Bombycides pl. 1-32, Noctuides pl. 1-124, Nycteolidae pl. 1. Regensburg.
- Erstbeschreibung: HERRICH-SCHÄFFER, G. A. W. (1843-1856): Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Sechster und letzter Band: Schlusswort [4 pp., unpaginiert]; Macrolepidoptera I-XVIII, pl. I-XXII; Microlepidoptera I-VIII, pl. I-XIV; Nachtrag zum ersten Bande 1-38, Nachtrag zum zweiten Bande 39-61, Nachtrag zum dritten Bande 62-80, [Nachtrag ohne Titel] 81-133; Weitere Nachträge zum dritten Band 133-139, Nachträge zum vierten Band 140-161, Nachträge zum fünften Band 161-166, Zweiter Nachtrag zum ersten und zweiten Bande 167-178; Systema Lepidopterorum Europae 1-72; Index 1-48. Regensburg (G. J. Manz).
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →
04036
Sazonia fenusaeformis (HERRICH-SCHÄFFER, [1852]) diagnosebild-eu-alt