Rileyiana Fovea

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Xyleninae, Tribus Xylenini, Subtribus Antitypina
EU M-EU 09687 Rileyiana fovea (TREITSCHKE, 1825)

1-2, zwei ♂: Italien, Friaul, Monfalcone, 35 m, 28. Oktober 2010 (Fotos am Köder: Eva Benedikt), det. Helmut Deutsch
3-4, ein ♀: Italien, Friaul, Monfalcone, 35 m, 28. Oktober 2010 (manipulierte Fotos am Fundort: Helmut Deutsch), det. Helmut Deutsch


Raupe

1-2: Slowenien, Karst, Podgorje, 500 m, auf Flaumeiche, 17. Mai 2009 (Fotos: Helmut Deutsch), det. Michel Kettner
3-4: Italien, Friaul, Monte Lanaro, 500 m, aus Eiche geklopft, 28. April 2014 (manipulierte Freilandaufnahme und det.: Eva Benedikt) [Forum]


Puppe

1: Ukraine, Krim, Судак, с. Солнечная Долина, г. Эчки-Даг, 25. September 2010, e.l. leg. Mai 2010 (cult. & fot.: Vladimir Savchuk), det. Vladimir Savchuk



Diagnose

Männchen

1-2, ♂: Ungarn, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3, ♂: Italien, Friaul, Iamiano, 35 m, 28. Oktober 2010 (leg. Benedikt & Deutsch, det. & Foto: Helmut Deutsch)
4-5, ♂: Kroatien, Insel Krk, leg. D. Plank, 8. November 1986 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner


Weibchen

1-2, ♀: Ungarn, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3, ♀: Italien, Friaul, Iamiano, 35 m, 28. Oktober 2010 (leg. Benedikt & Deutsch, det. & Foto: Helmut Deutsch)
4-5, ♀: Kroatien, Insel Krk, leg. D. Plank, 8. November 1986 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner


Erstbeschreibung

TREITSCHKE (1825: 380-383) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Italien, Friaul, Monfalcone, 35 m, 28. Oktober 2010 (Foto: Helmut Deutsch)


Nachweismethoden

Rileyiana fovea kommt sehr zeitig am Beginn der Abenddämmerung an den Köder und ist etwa 10 – 15 Minuten später wieder verschwunden, Lichtquellen werden kaum angeflogen (Beobachtung von Helmut Deutsch).



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

(fovea Grube).
SPULER 1 (1908: 206L)


Andere Kombinationen


Faunistik

HUEMER (2013) hegt große Zweifel am Nachweis der Art für Österreich: "Die nicht belegten Angaben für Österreich (KARSHOLT & RAZOWSKI, 1996) beziehen sich sehr wahrscheinlich auf Südtirol (HUEMER, 2007a)."


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Xyleninae, Tribus Xylenini, Subtribus Antitypina
EU M-EU 09687 Rileyiana fovea (TREITSCHKE, 1825) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 2, 2021 13:43 by Michel Kettner
Search: