Pyropteron Atlantis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Sesiidae (Glasflügler) / Außereuropäische Arten
04102 Pyropteron atlantis (SCHWINGENSCHUSS, 1935)



Biologie

Nahrung der Raupe<hide>non-eu</hide>

SCHWINGENSCHUSS (1935: 106) „beobachtete mehrere Exemplare um einen dürren Zweig einer gelb blühenden Papilionacee (? Ononis atlantica Ball) schwärmend, konnte aber nur 2 ♂ erbeuten. Als Futterpflanze käme evtl. diese Papilionacee oder die dort überall massenhaft wachsende Euphorbia nicaeensis All. in Betracht.“



Weitere Informationen

Faunistik<hide>non-eu</hide>

Die von KARSHOLT & RAZOWSKI (1996) noch in ihrer Europa-Checklist geführte Art kommt in Europa nicht vor. Ihr Vorkommen ist auf Marokko beschränkt. Die Meldungen aus Europa betreffen die lange Zeit verkannte und erst 1999 als eigenständige Art beschriebene Pyropteron hispanica.

(Autor: Erwin Rennwald)


Typenmaterial

SCHWINGENSCHUSS in ZERNY (1935: 106) teilt mit: „Nach 2 auf der Südseite des Djebel Oucheddene in 2200 m Höhe Ende VI. erbeuteten ♂ aufgestellt.“


Literatur


Bestimmungshilfe / Sesiidae (Glasflügler) / Außereuropäische Arten
04102 Pyropteron atlantis (SCHWINGENSCHUSS, 1935) non-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited September 14, 2019 15:48 by Erwin Rennwald
Search: