Polyommatus Escheri

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Lycaenidae (Bläulinge)
EU M-EU 07156 Polyommatus escheri (HÜBNER, [1823]) - Escher-Bläuling

Männchen

1-2, ♂: Schweiz, Graubünden, Albulatal, 800 m, 16. Juni 2007 (Fotos: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
3, ♂: Italien, Aosta, Courmayeur, ca. 1650 m, 26. Juni 2006 (Freilandfoto: Juha Tyllinen), conf. Hans Moser [Forum]
4, ♂: Schweiz, Wallis, Binntal, 1600 m, 22. Juli 2007 (Freilandfoto: Stefan Egli), conf. Markus Schwibinger [Forum]
5, ♂: Frankreich, Regionaler Naturpark Vercors, Lavendelfeld, 450 m, 11. Juni 2015 (Freilandfoto: Jürgen Thiele), det. Armin Hemmersbach [Forum]
6, ♂: Frankreich, Dép. Hérault, St. Maurice de Navacelles, Ranquas, etwa 600 m, 29. Juni 2008 (Freilandfoto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger (Foto horizontal gespiegelt) [Forum]
7, ♂: Griechenland, Peloponnes, Achaia, Umgebung Kloster Megalou Spilaiou, etwa 1100 m, 13. Juni 2012 (det. & fot.: Markus Dumke) [Forum]
8, ♂: Schweiz, Wallis, Venthône, 17. Juni 2012 (det. & fot.: Heiner Ziegler) [Forum]
9-10, ♂: Frankreich, Département Var, D563 Route de Seranon, 5 km nördlich von Mons, 950 m, Waldlichtung an Parkplatz mit blütenreicher Wiese und Sträuchern, 17. Juni 2014 (det. & fot.: Burkhard Liebau), conf. Armin Hemmersbach [Forum]

Hinweis: ein bis zum 17. November 2019 hier gezeigtes [Männchen] aus Griechenland wurde aufgrund von Zweifeln an der Bestimmung entfernt, siehe [Diskussion 2008] und [Diskussion 2019].


Weibchen

1, ♀: Italien, Aosta, Rhemes-Tal, ca. 1200 m, 25. Juni 2007 (Freilandfoto: Dr. Karl-Geert Malle), conf. Hans Moser
2, ♀: Frankreich, Dép. Hérault, St. Maurice de Navacelles, Ranquas, etwa 600 m, 29. Juni 2008 (Freilandfoto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger (Foto horizontal gespiegelt) [Forum]
3-4, ♀: Griechenland, Lakonien, Taygetos 1500 m, 10. Juni 2008 (Freilandfotos: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. H.P. Wymann [Forum]
5-6, ♀: Frankreich, Provence, bei Digne, ca. 650 m, 30. Mai 2007 (Fotos: Michael Zepf), det. Michael Zepf, conf. Markus Schwibinger [Forum]
7-8, ♀: Schweiz, Simplonsüdseite 1400-1600 m, 11.-12. Juli 2009 (Unmanipulierte Freilandaufnahme: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
9, ♀: Spanien, Katalonien, Parc Natural del Garaff, ca. 150-300 m, 21. Juni 2009 (Freilandfoto: Christoph Bausch), det. Markus Schwibinger [Forum]
10, ♀: Schweiz, Wallis, Ausserberg, ca. 1430 m, 22. Juli 2012 (det. & fot.: Martin Albrecht) [Forum]


Kopula

1: Schweiz, Wallis, Leuk, 620 m, 11. Juli 2012 (det. & fot.: Martin Albrecht) [Forum]
2: Schweiz, Kanton Wallis, Leuk, Waldbrandfläche, 1000 m, 7. Juli 2012 (det. & fot.: Thomas Kissling) [Forum]


Ei

1: Schweiz, Wallis, Ausserberg, ca. 1430 m, an Astragalus monsspessulanus, 15. Juli 1998 (fot.: Martin Albrecht) [Forum]



Diagnose

Erstbeschreibung

HÜBNER ([1823]: pl. 160 figs. 799-800, pl. 175 figs. 867-686) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1, Schweiz, Graubünden, Albulatal 800 m, Lebensraum mit reichlichem Vorkommen von Astragalus monspessulanus, 16. Juni 2007 (Foto: Heiner Ziegler)
2: Schweiz, Wallis, Ausserberg, ca. 1430 m, 22. Juli 2012 (Foto: Martin Albrecht) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„Escher.“
SPULER 1 (1908: 65R)


Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Lycaenidae (Bläulinge)
EU M-EU 07156 Polyommatus escheri (HÜBNER, [1823]) - Escher-Bläuling art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 17, 2019 12:05 by Tina Schulz
Search: