Polyommatus Eros

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Lycaenidae (Bläulinge)
EU M-EU 07167 Polyommatus eros (OCHSENHEIMER, 1808) - Eros-Bläuling
Nur ssp. eroides [als "Polyommatus eroides"]: Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen)
Nur ssp. eroides [als "Polyommatus eroides"]: Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang IV (streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse)

Männchen ssp. eros (OCHSENHEIMER, 1808)

1-2, ♂: Schweiz, Graubünden, Haldensteiner Calanda, Unteralp, 1900 m, 15. Juli 2005 (Freilandfotos: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler
3-5, ♂: Schweiz, Graubünden, Albulapass Nordseite, Crap Alv (Feuchtgebiet), 2040 m, 13. Juli 2007 (Freilandfotos: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
6, ♂: Österreich, Osttirol, Hochgebirge 2100 m, Südseite, beim Aufstieg zum Großglockner, 17. Juli 2006 (Foto: Andreas Pospisil), det. Andreas Pospisil, conf. Markus Schwibinger & Jürgen Hensle [Forum]
7, ♂: Schweiz, Graubünden, Tigignas, 1600 m, 19. Juli 2010 (det. & Freilandfoto: Markus Dumke) [Forum]
8-9, ♂: Schweiz, BE, Berner Oberland, beim Oeschinensee, ca. 1650 m, 12. Juli 2011 (det. & fot.: Ursula Beutler), conf. Detlef Kahlheber [Forum]
10, ♂: Schweiz, Schweizer Nationalpark, wahrscheinlich Val Trupchun, ca. 2.000 m, 19. Juli 2010 (fot.: Andreas Pardey), det. Armin Hemmersbach [Forum]
11-12, ♂: Schweiz, Wallis, beim Lac de Tseuzier, ca. 1600 m, 19. Juli 2012 (Foto: Simon Hänni), det. Armin Hemmersbach [Forum]
13, ♂: Schweiz, Bern, Kiental, Hundshorngebiet, 2000 m, 26. Juli 2019 (det. & fot.: Thorben Krauskopf) [Forum]


Männchen ssp. eroides (FRIVALDSZKY, 1835)

1-4, ♂: Griechenland, Varnous-Gebirge, 11. Juli 2008 (Freilandfotos: Steffen Kunze), det. Steffen Kunze [Forum]


Männchen ssp. menelaos BROWN, 1976

1-4, ♂♂: Griechenland, Lakonien, Taygetos, 1800 m, 10. Juni 2008 (Freilandaufnahmen: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
5-6, ♂: Griechenland, Peloponnes, Mt. Taygetos, Lakomata, untere Dornpolsterstufe, 1750 m, 27. Juli 2009 (Freilandaufnahmen: Christian Papé), det. Christian Papé [Forum]


Weibchen ssp. eros (OCHSENHEIMER, 1808)

1-2, ♀: Schweiz, Graubünden, Albulapass Nordseite, Crap Alv (Feuchtgebiet), 2040 m, 13. Juli 2007 (Freilandfotos: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
3-5, ♀: Österreich, Salzburg, Großglockner-Hochalpenstraße beim Fuscher Törl, 2400 m, 8. September 2016 (Freilandfotos: Wilfried Schäfer), det. Jens Philipp [Forum]


Kopula ssp. eroides (FRIVALDSZKY, 1835)

1: Griechenland, Varnous-Gebirge, 11. Juli 2008 (Freilandfoto: Steffen Kunze), det. Steffen Kunze [Forum]


Eiablage ssp. eros (OCHSENHEIMER, 1808)

1, ♀: Frankreich, Département Savoie, Region Auvergne-Rhône-Alpes, Col du Galibier, 2642 m, Eiablage an Oxytropis campestris, 1. August 2020 (det. & Freilandfoto: Mario Finkel), conf. Uwe Eisenberg [Forum]



Diagnose

Erstbeschreibung

OCHSENHEIMER (1808: 42) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]


Erstbeschreibung der Subspecies eroides

FRIVALDSZKY (1835: 270, pl. 7 fig. 3) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat ssp. eros (OCHSENHEIMER, 1808)

1: Schweiz, Graubünden, Albulapass Nordseite, Crap Alv (Feuchtgebiet), 2040 m, 13. Juli 2007 (Foto: Heiner Ziegler)


Habitat ssp. eroides (FRIVALDSZKY, 1835)

1: Griechenland, Varnous-Gebirge, 11. Juli 2008 (Freilandfoto: Steffen Kunze) [Forum]


Habitat ssp. menelaos BROWN, 1976

1: Griechenland, Lakonien, Taygetos, 1800 m, 10. Juni 2008 (Aufnahme: Heiner Ziegler)


Raupennahrungspflanzen

1, Oxytropis campestris: Frankreich, Département Savoie, Region Auvergne-Rhône-Alpes, Col du Galibier, 2642 m, 1. August 2020 (Foto: Mario Finkel) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„griechischer Gott der Liebe.“
SPULER 1 (1908: 64R)


Abweichende Schreibweisen

Andere Kombinationen

Synonyme

Unterarten


Taxonomie und Faunistik

Nach der zwischenzeitlichen Aufspaltung in 5 Arten wird der Artenkomplex um P. eros neuerdings wieder zu einer einzigen Art mit (in unserem Bezugsgebiet) 5 geographisch getrennten Unterarten zusammengefasst. Deren Abgrenzung und Benennung ist teilweise noch verworren:

VODOLAZHSKY & STRADOMSKY (2008), VODOLAZHSKY et al. (2009) und WIEMERS et al. (2010) plädieren auf der Basis umfangreicher genetischer Untersuchungen (sowohl mitochondriale als auch Kern-DNA) dafür, Polyommatus eroides (FRIVALDSZKY, 1835) [Albanien, Bulgarien, Polen, Tschechien, Slowakei, Mazedonien, "Jugoslawien", Ukraine, Griechenland (ohne Peloponnes)], Polyommatus menelaos BROWN, 1976 [Griechenland (nur Peloponnes: Taygetos)], Polyommatus erotides (STAUDINGER 1892) [im Süden des europäischen Teils von Russland] und Polyommatus kamtshadalis (SHELJUZHKO, 1833) [im Norden des europäischen Teils von Russland] nicht mehr als eigenständige Arten, sondern als Unterarten der dann geographisch sehr weit zersplitterten Art P. eros aufzufassen. Die Fauna Europaea (last update 27 january 2011) folgt ihnen darin. Die an sich ebenfalls schon in Arealsplittern auftretende P. eros im engeren Sinne, jetzt also P. eros ssp. eros ist vor allem in den Pyrenäen und Alpen zu finden, lokal auch in den Apenninen und auf dem Balkan (Bosnien-Herzegovina bis Mezedonien).

TSHIKOLOVETS (2011) verwendet nur für die Tiere vom Balkan von Serbien bis Nordgriechenland und Tiere aus der Nordtürkei den Namen Polyommatus eros eroides (FRIVALDSZKY, 1835). Die bei WIEMERS et al. (2010) ebenfalls noch dieser Unterart zugeordneten Tiere aus Tschechien, der Slowakei und Polen werden mit den Tieren aus der Ukraine, Weißrussland und dem Süden Russlands bis zum Ural (bei WIEMERS et al. (2010) ssp. erotides) werden von ihm in der Verbreitungskarte zu einem durchgehenden Band verbunden und als Polyommatus eros boisduvalii (HERRICH-SCHÄFFER [1843]) zusammengefasst. Der Name "erotides" wird nicht erwähnt.

Für die von WIEMERS et al. (2010) als ssp. kamtshadalis bezeichneten Tiere ganz vom Nordostrand des europäischen Russlands verwendet TSHIKOLOVETS (2011) den Namen Polyommatus eros taimyrensis KORSHUNOV, 1982.

ANIKIN et al. (2017) führen Polyommatus boisduvalii als Art und schreiben dazu: "TL: "aus dem südlichen Russland" [?Sarepta]. Stepped Meadows, rare and local [...] Noted from Orenburg Distr. by Stardomsky and Polumordvinov (2007). The species is sympatric along the Volga River with the next species." Mit "next species" ist P. eros gemeint. P. boisduvalii soll dabei als Raupe an Chamaecytisus leben, P. eros hingegen an Oxytropis. Die Führung als getrennte Art ist nur möglich, wenn auch die anderen Unterarten des Komplexes wieder zu Arten aufgewertet würden, wozu es keinen Zwang gibt.

(Autor: Erwin Rennwald)

Locus typicus der Subspecies menelaos nach BROWN (1976: 82): Griechenland, Mt. Taygetos, Langadha, 1.400 m.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Lycaenidae (Bläulinge)
EU M-EU 07167 Polyommatus eros (OCHSENHEIMER, 1808) - Eros-Bläuling art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 31, 2020 16:12 by Erwin Rennwald
Search: