Phigalia Pilosaria

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 07672 Phigalia pilosaria ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) - Schneespanner

Männchen

1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Guntrams/Schwarzau, Ortsrand (Obstwiesen, Felder; in 300 m Wald) 350 m, 7. Februar 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2, ♂: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 17. Februar 2006 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
3, melanistisches ♂: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 1. Februar 2005 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Axel Steiner [Forum]
4, ♂: Österreich, Steiermark, Bad Mitterndorf, 7. März 2007 (Foto: Heinz Habeler), det. Heinz Habeler
5, ♂: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 2. Februar 2005 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
6, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheim, 16. Januar 2008 (Freilandfoto: Willi Wiewel), conf. Uwe Geulen [Forum]
7-8, ♂: Deutschland, Berlin, Bezirk Reinickendorf, Jungfernheide, Eichenmischwald, 15. Januar 2011 (det. & Fotos: Martin Semisch) [Forum]
9, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Freren-Buschwall, 36 m, 2. Februar 2013, am Licht (det. & Studiofoto: Reiner Rebling) [Forum]
10, 1 ♂ & 2 ♀ ♀: Deutschland, Berlin, Reinickendorf, Jungfernheide, Eichenmischwald, 39 m, 17. Februar 2013, Tagfund (det. & fot.: Pia Wesenberg) [Forum]
11, ♂: Deutschland, Berlin, Bezirk Reinickendorf, Jungfernheide, Eichenmischwald, 39 m, 10. Januar 2012, Tagfund (det. & Freilandfoto: Martin Semisch) [Forum]
12-13, ♂: Republik Zypern, Distrikt Paphos, Kidasi, 34°48.6'N, 32°43.0'E, 300 m, 10. Februar 2013, am Licht (det. & fot.: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
14, verkrüppeltes ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheim, 1. Dezember 2013 (Foto: Willi Wiewel), det. Axel Steiner [Forum]
15, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen Mischwald mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 14. März 2014, am Licht (det. & fot.: Hans-Peter Deuring) [Forum]
16, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 16. Februar 2017 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
17, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 70 m, öffentliche Beleuchtung, 19. Februar 2017, am Licht (det. & Studiofoto: Tina Schulz)
18, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 70 m, Bahnhof, 15. Februar 2020, am Licht (det. & Studiofoto: Tina Schulz)


Weibchen

1, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Mooswald bei Freiburg, 12. Februar 2006 (Foto: Siegfried Rudolf), conf. Jürgen Rodeland [Forum]
2-4, ♀: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 13. Februar 2006 (Freilandfotos: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
5-6, ♀: Deutschland, Berlin, Bezirk Reinickendorf, Jungfernheide, Eichenmischwald, an Birke, 22. März 2010 (Freilandfotos: Martin Semisch), det. Michel Kettner [Forum]
7-8, ♀: Russland, Moskau, Ismailowo-Park, tagsüber auf dem Stamm einer Eiche (Quercus robur), 21. April 2012 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
9-11, ♀: Deutschland, Niedersachsen, LK Uelzen, Umgeb. Bad Bodenteich, 70 m, ♀ am 29. Februar 2012, e.o. 19. Januar 2013 (cult., det. & fot.: Joachim Rutschke) [Forum]
12-13, ♀: Deutschland, Berlin, Reinickendorf, Jungfernheide, Eichenmischwald, 39 m, 17. Februar 2013, Tagfund (det. & fot.: Pia Wesenberg) [Forum]


Kopula

1-2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hilden, Elbsee, 16. Januar 2008, 8 C°, Nieselregen (unmanipulierte Freilandfotos: Armin Dahl), det. Armin Dahl [Forum]
3-4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheim, Biegerpark, 6. Februar 2009 (Freilandaufnahmen: Willi Wiewel), conf. Karola Winzer [Forum]


Ausgewachsene Raupe

1: Schweiz, Gürbetal, 597 m, Garten, 29. Mai 2005 (Foto: Beat Weisskopf), det. Michel Kettner, conf. Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland [Forum]
2: Deutschland, Thüringen, Schloßvippach, 10. Juni 2005 (Foto: Eveline Maring), det. Jeroen Voogd, conf. Ludger Wirooks [Forum]
3-4: Schweiz, Kanton Bern, Gürbetal, Garten, 597 m, 30./29. Mai 2005 (Fotos: Beat Weisskopf), det. Michel Kettner
5: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, 10. Juni 1980 (Foto: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
6: Niederlande, Arnheim, Mischwald mit Eichen und Kiefern, 4. Juni 2010 (Foto: Christian Hütter), det. Egbert Friedrich [Forum]
7: Deutschland, Hamburg, 9 m, Gebüsch im Park, auf Quercus spec., 20. Mai 2012 (Freilandfoto: Maik Dickschas), det. Karola Winzer [Forum]
8: Deutschland, Sachsen, Königsbrück, ehemaliges verbuschendes Militärgelände, an Weide fressend, 9. Mai 2012 (leg. & Foto: Friedmar Graf), det. Erwin Rennwald [Forum]
9: Deutschland, Brandenburg, Havelland, Waldrand mit angrenzender Wiese, 14. Mai 2012 (det. & fot.: Andy Kleinschmidt), conf. Erwin Rennwald [Forum]


Jüngere Raupenstadien

1-2: Deutschland, Hamburg, Volkspark Hamburg, an Linde, Tilia, 18. Mai 2008 (Studiofotos: Renate Ridley), det. Renate Ridley, conf. Egbert Friedrich [Forum]
3: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Jägerhof bei Wolgast, 26. Mai 2012 (Freilandfoto: Helmut Jaschof), det. Karola Winzer [Forum]
4-5: Norwegen, Süd-Norwegen, Provinz Vest-Agder, Kommune Lyngdal, Insel Råvøy, Korshamn, ca. 30 m, an Salix spec. (Weide), 21. Mai 2018 (det. durch Weiterzucht & Freilandfotos: Tina Schulz)
6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Welver, Garten, an Quercus, 90 m, 26. April 2019, Tagfund (Freilandfoto: Michael Kunde), conf. Daniel Bartsch [Forum]
7, in Häutungsruhe: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe auf Eiche (Quercus robur), 22. Mai 2018 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Puppe

1-3: Deutschland, Sachsen, am Dresdner Elbradweg, Raupe am 13. Mai 2006 an Schlehe gefunden, e.l. 1. Juli 2006 (Fotos: Franziska Bauer), det. Helmut Kolbeck [Forum]
4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe auf Eiche (Quercus robur) 22. Mai 2018, Foto 31. Mai 2018 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Ei

1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheimerort, ca. 32 m, Buchenbusch, 27. März 1986 (Foto: Karl Rasch), det. Karl Rasch [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
9-10, ♂: Republik Zypern, Distrikt Paphos, Kidasi, 34°48.6'N, 32°43.0'E, 300 m, 10. Februar 2013, am Licht (det. & fot.: Hartmuth Strutzberg) [Forum]


Weibchen

Weibchen: Die Flügel der ♀♀ in der Gattung Apocheima sind bis auf einen kaum erkennbaren Rest reduziert. Von allen anderen Gattungen unterscheiden sich die Imagines durch ihre Größe mit einem auffallend massigen Hinterleib. Nur Erannis defoliaria wird ähnlich groß, doch besteht wegen der völlig unterschiedlichen Färbung und Zeichnung des Hinterleibs keine Verwechslungsgefahr (zusätzlich überschneiden sich die Flugzeiten in der Regel nicht [Tina Schulz]). Das Abdomen von A. pilosaria hat ein eng gesprenkeltes Muster aus rotbraunen, schwarzen und weißlichen Schuppen, wobei jede dieser drei Farben vorherrschen kann. Von A. hispidaria unterscheiden sich die pilosaria-♀♀ durch ihre nicht behaarten Beine. (Jürgen Rodeland)

Beine mit weißen Ringelungen im Bereich der Gelenke; weiß beschuppter Femur.
Frontalansicht: deutlich sichtbar sind die weiß behaarte Fühlerbasis und die weiß beschuppten ersten Antennenglieder. (Joachim Rutschke)

1, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Foto: Egbert Friedrich)
2, ♀: Deutschland, Niedersachsen, LK Uelzen, Umgeb. Bad Bodenteich, 70 m, ♀ am 29. Februar 2012, e.o. 19. Januar 2013 (cult., det. & fot.: Joachim Rutschke) [Forum]


Genitalien

Männchen

1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 16. Februar 2017 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


Diagnose Raupe

Nach Kjeld Brem Sørensen im [Forum].



Biologie

Habitat

1: Deutschland, Berlin, Bezirk Reinickendorf, Jungfernheide, Eichenmischwald, 5. Februar 2011 (Foto: Martin Semisch) [Forum]
2: Russland, Moskau, Ismailowo-Park, 21. April 2012 (Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
3: Republik Zypern, Distrikt Paphos, Kidasi, 34°48' N, 32°43' E, 300 m, 17. Februar 2013 (Foto: Hartmuth Strutzberg) [Forum]


Parasitoide

1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe auf Eiche (Quercus robur) 28. Mai 2018, Foto 31. Mai 2018 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
2-3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe auf Eiche (Quercus robur) 28. Mai 2018, Fotos 17. Juni 2018 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

pedaria: „pedarius zum Fuße gehörig, weil das ♀ nicht fliegt.“
SPULER 2 (1910: 100L)


Andere Kombinationen

Synonyme

Unterarten


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 07672 Phigalia pilosaria ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) - Schneespanner art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 29, 2021 11:13 by Erwin Rennwald
Search: