1: Frankreich, Südfrankreich, 9. April 2008 (Foto: Tineke Aarts), det. Egbert Friedrich, Otmar Czadek und Dieter Fritsch [Forum]
2-3: Frankreich, Vaucluse (84), Crillon-le-Brave, La Sidoine, 360 m, 18. April 2011, (Foto Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
4: Frankreich, Alpes-de-Haute Provence, 2 km SE Moustiers-Saint-Marie, N 43° 49' 39.60", E 6° 13' 50.01", 620 m, Waldlichtung, 3. Mai 2013, am Licht (det. & fot.: Christian Papé) [Forum]
5-6, ♂: Frankreich, Provence, Département Alpes-de-Haute-Provence, nördlich Forcalquier, Le Revest, 710 m, 27. Mai 2014, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
7: Frankreich, Dept. Alpes Maritimes, Coaraze, Plan du Linéa, 420 m, 2. April 2015 (Foto: Jochen Kostewitz), det. Egbert Friedrich [Forum]
8: Frankreich, Hérault, Laurens, 210 m, 8. April 2019 (det. & fot.: Dierk Baumgarten)
9: Frankreich, Hérault, Laurens, 210 m, 24. Juni 2020 (det. & fot.: Dierk Baumgarten)
10: Frankreich, Hérault, Faugères, 370 m, 8. September 2020 (det. & fot.: Dierk Baumgarten)
1, ♂: Spanien, Granada, Baza, 800 m, 28. April 2011 (leg. & Foto: Helmut Deutsch), det. Hartmut Rietz [Forum]
2-3, 4-5, 6-7 und 8-9, vier ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
LINNAEUS (1767: 837) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Frankreich, Alpes-de-Haute Provence, 2 km SE Moustiers-Saint-Marie, N 43° 49' 39.60", E 6° 13' 50.01", 620 m, Waldlichtung, 3. Mai 2013 (fot.: Christian Papé) [Forum]
partitaria: „partitus geteilt, nach der scharfen Felderzeichnung der Vorderflügel.“
SPULER 2 (1910: 117L)
Die Art wurde aus Portugal ("Lusitania") beschrieben. Nach SKOU & SIHVONEN (2015) tritt sie auch in Teilen von Spanien, dem südlichen und mittleren Frankreich und im westlichen Ligurien (Italien) sowie auf Mallorca auf, außerhalb Europas zudem in Nordafrika von Marokko bis Tunesien.