Pediasia Matricella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Crambidae (Zünsler)
EU M-EU 06372 Pediasia matricella (TREITSCHKE, 1832)

1: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47° 58,472’), 25. September 2013, am Licht (Foto: Andrey Ponomarev), det. Vladimir Savchuk [Forum]
2-3: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47° 58,472’), 23. September 2013, am Licht (Foto: Andrey Ponomarev), det. Vladimir Savchuk [Forum]
4-5 und 6-7, zwei Exemplare: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), 8. und 11. September 2014, am Licht (det. & Fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, ♂: Nordmazedonien, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"


Erstbeschreibung

TREITSCHKE (1832: 171-172) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„matrix Muttertier.“
SPULER 2 (1910: 192R)


Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

HUEMER (2013) erläutert zum ehemaligen Vorkommen in Österreich: „Die einzige, wenn auch bereits sehr alte und nicht belegte Meldung aus Österreich (Marchfeld bei Oberweiden) durch Lederer (MANN, 1884) erscheint auf Grund der aktuellen Vorkommen in Ungarn sowie der engen Bindung der Art an Sandhabitate – in Oberweiden existierten damals noch ausgedehnte Flugsanddünen – glaubwürdig.“


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Crambidae (Zünsler)
EU M-EU 06372 Pediasia matricella (TREITSCHKE, 1832) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 1, 2021 16:00 by Jürgen Rodeland
Search: