Panchrysia Deaurata

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Plusiinae, Tribus Plusiini, Subtribus Euchalciina
EU M-EU 09041 Panchrysia deaurata (ESPER, 1787) - Große Wiesenrauten-Goldeule

1-3, ♂: Italien, Südtirol, Vinschgau, nordwestlich Laas, Tannas, 1400 m, 4. September 2008, Lichtfang (Studioaufnahmen: Egbert Friedrich), leg. & det. Egbert Friedrich [Forum]
4: Österreich, Osttirol, Iseltal, 850 m, 22. Mai 1988, ex larva Zucht an Wiesenraute (Thalictrum minus) (Zuchtfoto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
5: Ukraine, Oblast Luhansk, Rajon Nowoajdar, Nowoajdar, 70 m, 13. Juli 2012, am Licht (det. & Foto: Alexandr Zhakov) [Forum]
6: Ukraine, Gebiet Charkiw, Dvurechanskyy Bezirk, Dorf Novomlýnské, Dvurechanskyy Nationalpark, 5. Juni 2016, am Licht (det. & Foto: Alexandr Zhakov) [Forum]


Raupe

1: Österreich, Osttirol, Iseltal, 850 m, 22. Mai 1988, ex larva Zucht an Wiesenraute (Thalictrum minus) (Zuchtfoto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch



Diagnose

Männchen

1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3, ♂: Kirgisistan, Nord Tienschan, Gebiet Tschüi, Alamedin-Schlucht, Umgebung von Bischkek, ca. 1610 m, leg. Norbert Keil (Bernhard May, Rudolf Keller & Bernd Plössl), 9. Juli 2015 (coll., det. & fot.: Norbert Keil)


Erstbeschreibung

ESPER (1787: pl. CX fig 6) [nach Scan des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]

Drei Jahre später hierzu erschienener Text

ESPER (1790: 203-204) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]


Beschreibung als Noctua aurea

HÜBNER ([1800-1803]: pl. 59 fig. "188" [recte: 288]) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Ukraine, Oblast Luhansk, Rajon Nowoajdar, Spiwakowka, 109 m, 14. Juli 2012 (Foto: Alexandr Zhakov)



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

deaurata: „die Vergoldete; wegen der goldigen Färbung.“
SPULER 1 (1908: 300L)


Andere Kombinationen

Bombyx deaurata ESPER, 1787 [Originalkombination]

Synonyme


Taxonomie

Die Art wurde meist unter dem ESPERschen Namen deaurata geführt bis dann Zweifel aufkamen, ob Bombyx deaurata ESPER, 1787 nicht als Homonym von Phalaena deaurata GOEZE, 1781 aufzufassen sei. Nächst verfügbarer Name war dann Noctua aurea HÜBNER, [1803]. GOATER et al. (2003) lehnten diese Interpretation ab und auch in der "Check list of the quadrifd Noctuoidea of Europe" von FIBIGER et al. in WITT & RONKAY (2011) wird weiterhin der Name Panchrysia deaurata (ESPER, 1787) verwendet, ebenso wie später im "Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands" von GAEDIKE et al. (2017). In der [Fauna Europaea] wird hingegen Panchrysia aurea (HÜBNER, 1803) als gültiger Name angesehen und Bombyx deaurata ESPER, 1787 als Synonym dazugestellt.

(Autor: Erwin Rennwald)


Faunistik

Nach WACHLIN & BOLZ (2012) ist die Art in Deutschland "ausgestorben oder verschollen" (letzter Nachweis 1949); sie war hier nur aus Bayern bekannt.


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Datierungen von HEPPNER (1981).


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Plusiinae, Tribus Plusiini, Subtribus Euchalciina
EU M-EU 09041 Panchrysia deaurata (ESPER, 1787) - Große Wiesenrauten-Goldeule Grosse Wiesenrauten-Goldeule art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 26, 2021 17:42 by Erwin Rennwald
Search: