Negotinthia Myrmosaeformis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sesiidae (Glasflügler)
EU 04022 Negotinthia myrmosaeformis (HERRICH-SCHÄFFER, [1846])

1-2: Armenien, Kotayk, Garni, Khosrov-Reservat, Azat-Klamm, 1250 m, leg. Daniel Bolt 20. Juni 2011 (Foto: Heiner Ziegler), det. Daniel Bartsch [Forum]
3: Bulgarien, Chaskowo, Madscharowo, 150 m, 16. Juni 2014, Tagfund (Foto: Matthew Gandy), conf. Daniel Bartsch [Forum]
4, ♀ der f. cingulata: Bulgarien, Nordosten, Steinbruch mit kleinem Wäldchen, 13. Juni 2014, Tagfund (Freilandfoto: Christine Jung), det. Daniel Bartsch [Forum]
5, ♀: Türkei, Karaman, Yollarbaşı, 1080 m, 20. Juni 2015 (det. & fot.: Michel Kettner) [Forum]
6-8, ♂: Türkei, Karaman, Yollarbaşı, 1080 m, 22. Juni 2015, am Köder (det. & fot.: Michel Kettner) [Forum]



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1: Griechenland, östlich Katarapass, Panaghia, Pheromonfang, 5. Juni 1999 (Foto: Michel Kettner), leg. & det. Michel Kettner, conf. Daniel Bartsch


Erstbeschreibung

HERRICH-SCHÄFFER ([1846]: 59; Sesiides pl. 6, figs. 30-31) [Text nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org, Abbildungen reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]



Biologie

Habitat

1: Armenien, Kotayk, Garni, Khosrov-Reservat, Azat-Klamm, 1250 m, 20. Juni 2011 (Foto: Heiner Ziegler) [Forum]
2-3: Türkei, Karaman, Yollarbaşı, 1080 m, 23. Juni 2015 (fot.: Michel Kettner)



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Myrmosa, Ameisenbiene.“
SPULER 2 (1910: 306R)


Andere Kombinationen

Synonyme


Taxonomie

Das von KARSHOLT & RAZOWSKI (1996) unter der Nummer 4021 als Art geführte Taxon Tinthia cingulata (STAUDINGER, 1870) ist nach freundlicher Mitteilung von Daniel Bartsch (E-Mail vom 15. Juni 2008) eine Subspecies von N. myrmosaeformis. Dies wird von verschiedenen Autoren aber sehr unterschiedlich gehandhabt. GORBUNOV (2019: 303) muss daher schreiben: "Some of them consider N. cingulata as a synonym [Dalla Torre, Strand, 1925; Popescu-Gorj et al., 1958; Laštùvka, 1990; Laštùvka, Laštùvka, 1995] or a subspecies of N. myrmosaeformis [Laštùvka, Laštùvka, 2001; Pühringer, Kallies, 2004], others as a good species [Cãpușe, 1971, 1973; Špatenka et al., 1993, 1996; de Freina, 1997; Špatenka et al., 1999; Gorbunov, 2001, 2008, 2013]. I have always considered and believe that N. cingulata is separate species, but very closely related to N. myrmosaeformis." Er beschreibt dazu eine weitere Art - Negotinthia efetovi - die er vor allem mit Negotinthia cingulata vergleicht, die er als Art akzeptiert.

(Autor: Erwin Rennwald)


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Angaben von HEPPNER (1982).


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sesiidae (Glasflügler)
EU 04022 Negotinthia myrmosaeformis (HERRICH-SCHÄFFER, [1846]) non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited März 11, 2021 19:11 by Erwin Rennwald
Search: