Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →
04022a
Negotinthia hoplisiformis (MANN, 1864)
1: Armenien, Vayots Dzor, Sulemapass Südseite, 2100 m, 2. Juli 2011 (Foto: Heiner Ziegler), leg. Daniel Bolt, det. Thomas Fähnrich, conf. Daniel Bartsch [Forum]
2-6: Armenien, Vayots Dzor, Chiva, 21. Juni 2011 (Foto: Heiner Ziegler), leg. Daniel Bolt, det. Thomas Fähnrich, conf. Daniel Bartsch [Forum]
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
1: Griechenland, östlich Katarapass, Panaghia, Pheromonfang, 5. Juni 1999 (Foto: Michel Kettner), leg. & det. Michel Kettner, conf. Daniel Bartsch
Erstbeschreibung
MANN (1864: 176, pl. 4 fig. 1) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Habitat
1: Armenien, Vayots Dzor, Sulemapass Südseite, 2. Juni 2010 (Foto Heiner Ziegler) [Forum]
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
Faunistik
Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art in Griechenland vor.
Literatur
- Erstbeschreibung: MANN, J. (1864): Nachtrag zur Schmetterling-Fauna von Brussa. Wiener Entomologische Monatschrift 8 (6): 173-190 + Taf. 4-5.
- SPATENKA, K. & Z. LAŠTŮVKA (1988): Typen der Glasflügler aus der STAUDINGER- und PÜNGELER Sammlung im Zoologischen Museum Berlin (Lepidoptera, Sesiidae). Deutsche Entomologische Zeitschrift, Neue Folge 35 (4-5): 331-339 [Digitalisat und PDF-Download auf onlinelibrary.wiley.com].
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →
04022a
Negotinthia hoplisiformis (MANN, 1864) non-d-ch-a