Narraga Fasciolaria

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 07556 Narraga fasciolaria (HUFNAGEL, 1767) - Gebänderter Beifußspanner

1, ♀: Deutschland, Brandenburg, 20 km südl. Berlin, Zossen, 23. Mai 2008 (Freilandfoto: Frank Rämisch), det. Frank Rämisch [Forum]
2, ♂: Deutschland, Brandenburg, 20 km östlich Berlin, Kienbaum, 26. Mai 2009 (Freilandfoto: Frank Rämisch), det. Frank Rämisch [Forum]
3-5, ♂♂, & 6, ♀: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Woinowa Gora, 118 m, am Licht, 21. Juli 2011 (Fotos: Andrey Ponomarev), det. Vlad Proklov [Forum]
7-9, ♂, und 10-11, ♀: Deutschland, Brandenburg, Umg. Cottbus, südwestlich Lübbenau, Zinnitz, Lichtenauer See, 65 m, 23. Juli 2011 Lichtfang (leg., phot. & det.: Egbert Friedrich) [Forum 6-10]


Raupe

1-2: Deutschland, Brandenburg, bei Krausnick, an Feldbeifuß (Artemisia campestris), 17. September 2010 (Freilandfotos: Stefan Ratering), leg. & det. Gelbrecht/Ratering[Forum]
3-4: Deutschland, Brandenburg, bei Krausnick, 18. September 2010 (Studiofotos: Stefan Ratering), leg. & det. Gelbrecht/Ratering[Forum]
5-9, verschiedene Exemplare: Deutschland, Brandenburg, Umg. Cottbus, südwestlich Lübbenau, Zinnitz, Lichtenauer See, 65 m, an Feldbeifuß (Artemisia campestris), 25. Juli 2011 (leg., phot. & cult.: Egbert Friedrich) [Forum]
10-11: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Artemisia campestris, 21. Juli 2014 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Puppe

1-3: Deutschland, Brandenburg, Umg. Cottbus, südwestlich Lübbenau, Zinnitz, Lichtenauer See, 65 m, Raupen am 25. Juli 2011 an Artemisia campestris (leg., phot. & cult.: Egbert Friedrich) [Forum]
4-7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe auf Artemisia campestris am 21. Juli 2014, 29. Juli 2014 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]



Diagnose

Die Art neigt zur Ausbildung verdunkelter Individuen. Dies scheint bei Männchen häufiger zu sein. (Peter Buchner)

Männchen

1-2 & 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
5, ♂: Österreich, Niederösterreich, Bisamberg bei Langenzersdorf, verbuschende Halbtrockenrasen, Mischwald, 320 m, am Licht 26. Juni 2007 (Fotos: Peter Buchner), leg., det. & coll. Rudolf Eis


Weibchen

1-2, 3-4 & 5-6, drei ♀♀: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
7, ♀: Österreich, Niederösterreich, Bisamberg bei Langenzersdorf, verbuschende Halbtrockenrasen, Mischwald, 320 m, am Licht 26. Juni 2007 (Fotos: Peter Buchner), leg., det. & coll. Rudolf Eis


Genitalien

Zur sicheren Unterscheidung von Narraga tessularia kann eine GU erforderlich sein.

Männchen

1: Präparat des unter Diagnosebild 5 gezeigten ♂ (Präparation und Mikrofoto: Peter Buchner)


Erstbeschreibung

HUFNAGEL (1767: 516-517) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]



Biologie

Habitat

1, trockener, sandiger Lebensraum mit Feldbeifuß (Artemisia campestris): Deutschland, Brandenburg, bei Krausnick, 17. September 2010 (Foto: Stefan Ratering) [Forum]


Parasitoiden

1-2 (kokon) & 3-5 (Schlupfwespe): Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe auf Artemisia campestris am 21. Juli 2014, 4. & 22. August 2014 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Artemisia campestris, e.l. 11. August 2014 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„fasciola kleine Binde, nach der Flügelzeichnung.“
SPULER 2 (1910: 113L)


Andere Kombinationen

Synonyme

Unterarten


Faunistik

Die Art ist in Deutschland auf die östlichen Bundesländer und den Nordostrand Niedersachsens beschränkt. Alte Angaben aus Baden-Württemberg sind nahezu zweifelsfrei falsch.

HUEMER (2013) führt für Österreich nur die Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich und Burgenland an.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 07556 Narraga fasciolaria (HUFNAGEL, 1767) - Gebänderter Beifußspanner Gebänderter Beifussspanner art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Juli 24, 2020 11:18 by Jürgen Rodeland
Search: