Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Geometridae (Spanner)
EU
← ↑ →
07809
Megametopon grisolaria (EVERSMANN, 1848)
Diagnose
1-2: Kasachstan, Daten siehe Etikett (det., coll. & fot.: Jan Buchner)
1: SEITZ (Hrsg.) (1909-1914: pl. 25i) [Reproduktion: Michel Kettner nach Exemplar in seinem Besitz] [Name im Text korrigiert: „Figur statt griseolaria lies: grisolaria“]
Erstbeschreibung
EVERSMANN (1848: 225-226) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„griseus grau.“
SPULER 2 (1910: 117R)
Andere Kombinationen
- Fidonia grisolaria EVERSMANN, 1848 [Originalkombination]
Faunistik
Die Art ist in Europa ganz auf den Südosten des europäischen Teils von Russland beschränkt.
Literatur
- Erstbeschreibung: EVERSMANN, E. (1848): Beschreibung einiger neuen Falter Russlands. Bulletin de la Société impériale des naturalistes de Moscou 21 (3): 205-232. Digitalisat von Google Books im Viewer der Hathi Trust Digital Library: [225].
- SEITZ, A. (Hrsg.) (1909-1914). Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Band 4: I-V, 1-479, I-IV, pl. 1-25. Stuttgart (Alfred Kernen Verlag).
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Geometridae (Spanner)
EU
← ↑ →
07809
Megametopon grisolaria (EVERSMANN, 1848) diagnosebild-eu