Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Lycaenidae (Bläulinge)
EU
← ↑ →

07177
Lysandra albicans (GERHARD, [1851])
Männchen
1-2, ♂ der ssp. penuelaensis RIBBE, 1910: Spanien, Sierra Ronda, 28. Juni 2006 (Freilandaufnahmen: Helmut Haas), det. Helmut Haas
3, ♂ der ssp. dujardini (BARRAGUÉ, 1987): Marokko, Rifgebirge, nordöstlich Shifshawn, Rhabet Chouihat, 1700 m, Raupenfund am 8. Mai 2015 (Studiofoto vom 21. Juni 2015: Klaus Schurian), cult. & det.: Hermann Falkenhahn [Forum]
Weibchen
1-2, ♂ ♂ der ssp. dujardini (BARRAGUÉ, 1987): Marokko, Rifgebirge, nordöstlich Shifshawn, Rhabet Chouihat, 1700 m, Raupenfund am 8. Mai 2015 (Studiofoto vom 21. Juni 2015: Klaus Schurian), cult. & det.: Hermann Falkenhahn [Forum]
Raupe
1: Raupen der ssp. dujardini (BARRAGUÉ, 1987): Marokko, Rifgebirge, nordöstlich Shifshawn, Rhabet Chouihat, 1700 m, 8. Mai 2015 (Freilandfoto: Hermann Falkenhahn), det. Hermann Falkenhahn [Forum]
Puppe
1-2: Puppen der ssp. dujardini (BARRAGUÉ, 1987): Marokko, Rifgebirge, nordöstlich Shifshawn, Rhabet Chouihat, 1700 m, Raupenfund am 8. Mai 2015 (Zuchtfotos vom 12. Juni 2015: Hermann Falkenhahn), det. Hermann Falkenhahn [Forum]
Diagnose
Männchen
1-3, ♂: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
Weibchen
1-3, ♀: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
Beschreibung von HERRICH-SCHÄFFER
HERRICH-SCHÄFFER ([1852]: Nachtrag zum ersten Bande 27) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Im Text indizierte (1851 erschienene) Abbildungen, Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: [pl. Papilionides 103 mit figs. 494-495]
Biologie
Habitat
1: Marokko, Rifgebirge, nordöstlich Shifshawn, Rhabet Chouihat, 1700 m, 8. Mai 2015 (Foto: Hermann Falkenhahn), det. Hermann Falkenhahn [Forum]
Lebensweise
Die Raupen verbergen sich tagsüber unter der Nahrungspflanze, halb eingegraben in der Erde. Sie fressen nur nachts.
(Autor: Hermann Falkenhahn)
Raupennahrungspflanzen
1, Hippocrepis spec.: Marokko, Rifgebirge, nordöstlich Shifshawn, Rhabet Chouihat, 1700 m, 8. Mai 2015 (Foto: Hermann Falkenhahn), det. Hermann Falkenhahn [Forum]
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Lycaena dorylas var. albicans GERHARDT, [1851] [Originalkombination]
- Polyommatus albicans (HERRICH-SCHÄFFER, [1852]) [bis TALAVERA et al. (2013) übliche Kombination]
Unterarten
- Polyommatus albicans penuelaensis RIBBE, 1910
- Polyommatus albicans dujardini (BARRAGUÉ, 1987)
Taxonomie
Die Gattungsgliederung in der Subtribus Polyommatina folgt TALAVERA et al. (2013); diese haben eher als Splitter denn als Lumper zu gelten.
Faunistik
In Europa nur in Spanien.
Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Nach OLIVIER (1999: 136-137) sind die Seite 17 und die Tafel 31 spätestens am 30. November 1851 erschienen.
Hinsichtlich der Beschreibung von HERRICH-SCHÄFFER [1852] folgen wir den Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982). Die bereits 1851 erschienene Tafel Papilionides 10 ist uninominal und somit für die Nomenklatur nicht verfügbar.
(Autor: Jürgen Rodeland)
Literatur
- Erstbeschreibung: GERHARD, B. („1853“) [1850-1853]: Versuch einer Monographie der europäischen Schmetterlingsarten: Thecla, Polyomattus [sic], Lycaena, Nemeobius. Als Beitrag zur Schmetterlingskunde: [i]-[ii] (Inhaltsverzeichnis), 1-21, pl. 1-39. Hamburg (beim Herausgeber). Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: [17], [pl. 31].
- HEPPNER, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- HERRICH-SCHÄFFER, G. A. W. („1843“) [1843-1854]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Erster Band. Die Tagfalter: 1-164, Index 1-24, Papilionides pl. 1-133, Hesperides pl. 1-7. Regensburg (G. J. Manz).
- HERRICH-SCHÄFFER, G. A. W. (1843-1856): Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Sechster und letzter Band: Schlusswort [4 pp., unpaginiert]; Macrolepidoptera I-XVIII, pl. I-XXII; Microlepidoptera I-VIII, pl. I-XIV; Nachtrag zum ersten Bande 1-38, Nachtrag zum zweiten Bande 39-61, Nachtrag zum dritten Bande 62-80, [Nachtrag ohne Titel] 81-133; Weitere Nachträge zum dritten Band 133-139, Nachträge zum vierten Band 140-161, Nachträge zum fünften Band 161-166, Zweiter Nachtrag zum ersten und zweiten Bande 167-178; Systema Lepidopterorum Europae 1-72; Index 1-48. Regensburg (G. J. Manz).
- OLIVIER, A. (1999): On the publication dates of the “Versuch einer Monographie der europäischen Schmetterlingsarten: Thecla, Polyomattus [sic], Lycaena, Nemeobius. Als Beitrag zur Schmetterlingskunde” by Paul Bernhard Gerhard (Lepidoptera: Lycaenidae). Phegea 27 (4): 127-140. [PDF auf phegea.org]
- TALAVERA, G., LUKHTANOV, V.A., PIERCE, N.E. & R. VILA (2013): Establishing criteria for higher-level classification using molecular data: the systematics of Polyommatus blue butterflies (Lepidoptera, Lycaenidae). Cladistics, 29 (2): 166–192. [Zugang auf onlinelibrary.wiley.com] bzw. [Zugang über researchgate.net]
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Lycaenidae (Bläulinge)
EU
← ↑ →

07177
Lysandra albicans (GERHARD, [1851]) non-d-ch-a