1, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Rammert bei Rottenburg, 2003 (Foto: Axel Steiner), det. Axel Steiner [Forum]
2, ♂: Schweiz, Neuchâtel, Le Landeron, 630 m, Flaumeichenwald, 22. März 2006 (Foto: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner [Forum]
3-4, ♂: Russland, Oblast Moskau, Orechowo-Sujewo, Dorf Woinowa Gora, Lichtfang, 18. April 2011 (det. & Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
5, ♂: Deutschland, Thüringen, Weimar, Südhang Ettersberg, Laubwald, in einer Runse, ca. 370 m, am Licht, 18. März 2012 (det. & Studiofoto: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
6, ♂ im Schnee: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Schukowo, 15. April 2012 (det. & Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
7, ♂: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, am Licht, 18. April 2012 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
8, ♂: Russland, Moskau, Ismailowo-Park, 21. April 2013, am Nachmittag (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
9, ♂: Schweiz, Kanton Zürich, Bülach, Langgraben, 425 m, 8. März 2014, am Licht (Foto: Thomas Kissling), conf. Daniel Bolt [Forum]
10, ♂: Polen, Schlesien, Ślężański Park Krajobrazowy, Zobten, Umgebung Sulistrowiczki, 300 m, 27. März 2016 (leg., det. & Foto: Michael Weidlich)
11, ♂: Russland, Moskau Region, Ramenskoe Bezirk, Dorf Zhukovo, Raupe auf Hasel (Corylus avellana) 8. Juni 2018, Falterschlupf 8. Januar 2019 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
12, ♂: Schweiz, Schaffhausen, Reiat (Hochebene), Büttenhardt, naturnah gestaltete Gartenanlage, 640 m, 9. März 2021, am Licht (Foto: Hans Peter Matter) [Forum]
1, ♀: Tschechien, Mähren, Umg. Bučovice S, Naturpark ždánický les, 25. März 2012 (leg., det. & Foto: Michael Weidlich)
2-3, ♀: Russland, Moskau, Ismailowo-Park, tagsüber auf dem Stamm einer Eiche (Quercus robur), 21. April 2012 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
4-5, ♀: Russland, 50 km südlich von Nischni Nowgorod, im Gartenkomplex Jagodnoje, 5. Mai 2011 (Freilandaufnahmen: Sergey Shmelev), det. Sergey Shmelev
6-8, ♀: Russland, Moskau, Ismailowo-Park, 21. April 2013, am Nachmittag (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
9-10, ♀: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Schukowo, Raupe auf Birke (Betula pendula) 27. Mai 2013, e.l. 24. Januar 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]
1: Russland, Moskau, Izmailovo Park, 21. April 2013, am Nachmittag (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
2: Deutschland, Bayern, Nüdlingen, 320 m, lichter Laubwald, am Sockel eines Windrads, 27. März 2018, Tagfund (det. & Freilandfoto: Oskar Jungklaus) [Forum]
1-3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Schukowo, auf Birke (Betula pendula), 27. Mai 2013 (leg., cult., det. & Fotos am 27. Mai, 5. Juni und 10. Juni 2013: Andrey Ponomarev) [Forum]
4: Deutschland, Bayern, Bad Windsheim, 11. Juni 2004 (Foto: Udo Klein), det. Stefan Ratering
5: Deutschland, Bayern, Oberbayern, 83052 Bruckmühl, 12. Juni 2009 (Foto: Michael Moser), det. Rudi Ritt [Forum]
6-9: Russland, Moskau Region, Ramenskoe Bezirk, Dorf Zhukovo, Raupe auf Hasel (Corylus avellana), 8. Juni 2018 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Schukowo, Raupe auf Birke (Betula pendula) 27. Mai 2013 (leg., cult., det. & Fotos am 20. Juni 2013: Andrey Ponomarev) [Forum]
4-5: Russland, Moskau Region, Ramenskoe Bezirk, Dorf Zhukovo, Raupe auf Hasel (Corylus avellana) 8. Juni 2018, Foto 22. Juni 2018 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1 und 2, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
Vergleich der Raupen von Lycia pomonaria und L. hirtaria
HÜBNER (1790: 73-75, pl. IV fig. U) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
1: Russland, Moskau, Ismailowo-Park, 21. April 2012 (Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
2: Tschechien, Mähren, Umgebung Bučovice S, Naturpark ždánický les, 25. März 2012 (Foto: Michael Weidlich)
3: Polen, Schlesien, Ślężański Park Krajobrazowy, Zobten, Umgebung Sulistrowiczki, 300 m, 27. März 2016 (Foto: Michael Weidlich)
„poma Obst, nach dem Vorkommen der Raupen auf Obstbäumen.“
SPULER 2 (1910: 100R)