Lomaspilis Opis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 07528 Lomaspilis opis BUTLER, 1878 - Birken-Harlekin

1: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald bei Passau am 21. Juni 2008 (Foto: Rudi Ritt), det. Rudi Ritt, conf. Michael Kratochwill [Hinweis (E. Rennwald): dieses Tier wurde nicht genetisch untersucht, ein Belegtier ist nicht vorhanden; nach dem äußeren Erscheinungsbild kann aber eine Verwechslung mit L. marginata mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden; es handelte sich hier um den ersten Hinweis auf ein Vorkommen der Art in Deutschland] [Forum]
2, ♂: Deutschland, Bayern, Donauleiten bei Passau, 400-500 m, birkenreicher Mischwald, 20. Mai 2011 (Foto: Michael Kratochwill) leg. & det. Michael Kratochwill [Forum]
3, ♂: Deutschland, Bayern, NSG Donauleiten, ca. 450 m, 20. Mai 2011 (Foto: Rudi Ritt), det. Rudi Ritt [Forum]
4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 17. Juni 2010, am Licht (det. & Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]



Diagnose

Weibchen

1, ♀: Deutschland, Bayern, Donauleiten bei Passau, 400-500 m, birkenreicher Mischwald, 10. Juli 2010 (Foto: Rudi Ritt), leg. & det. Michael Kratochwill, conf. Axel Hausmann [Forum]


Geschlecht nicht bestimmt

1-3: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Herbulot-Sammlung"


Erstbeschreibung

BUTLER (1878: 442) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Deutschland, Bayern, NSG Donauleiten, ca. 450 m, 20. Mai 2011 (Foto: Rudi Ritt) [Forum]


Nahrung der Raupe

Die Art scheint ausschließlich an Birken (Betula spp.) zu leben (SKOU et al. 2015).



Weitere Informationen

Unterarten


Faunistik

Ein Vorkommen des Opis-Spanners in Deutschland galt lange als sehr unwahrscheinlich, lag doch der nächste bekannte Fundort von Bayern aus 500 km weiter östlich. Entsprechend wurde auch die erste Anfrage von R. Ritt hier im Forum sehr kontrovers diskutiert: [Forum] . Nachdem mittlerweile mehrere Belegtiere vorliegen und diese sowohl genitalmorphologisch als auch genetisch untersucht wurden, steht eindeutig fest, dass L. opis im Gebiet um Passau im östlichen Bayern vorkommt. Ein Vorkommen in Teilen Österreichs ist damit ebenfalls nicht völlig ausgeschlossen. Das Verbreitungsgebiet in Deutschland dürfte auf einen kleinen Bereich im östlichen Bayern beschränkt sein, weitere Beobachtungen sind hier sehr erwünscht. Das Vorkommen in Europa betrifft vor allem Finnland, die baltischen Staaten (Estland, Lettland, Litauen) und Russland; neuere Angaben gibt es aus Schweden, der Slowakei und auch Slowenien. Nach der Karte von Chris Jonko auf lepidoptera.pl [Verbreitungskarte L. opis Polen] ist die Art in allen östlichen Distrikten des Landes nachgewiesen.

Näheres zu den Nachweisen um Passau siehe auf der Artseite von Michael Kratochwill auf Schmetterlinge-Bayern-BW: [Opis-Spanner]

(Autor: Erwin Rennwald (13. Juni 2011))

Die Art wurde aus Japan (Yokohama) beschrieben. In Europa tritt sie in der ssp. nigrita auf: von Südural westwärts in breitem Band durch Russland und das Baltikum bis in den Südosten Finnlands und das nordöstliche Polen. Davon abgetrennt ein Vorkommensbereich im südöstlichen Poilen und der angrenzenden Slowakei. Ganz isoliert davon das oben beschriebene lokale Vorkommen in Bayern (SKOU & SIHVONEN 2015).

(Ergänzung 13. Oktober 2015)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 07528 Lomaspilis opis BUTLER, 1878 - Birken-Harlekin art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 27, 2021 15:47 by Erwin Rennwald
Search: