1: ♂: Österreich, Niederösterreich, "Hartberg" 6 km SSE Neunkirchen, Schwarzerlenbruch in Rotföhrenwald, 480 m, 8. Juli 2002
2-4: ♂: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km SE Bromberg, Talboden, (feuchte) Wiesen, Mischwald-Rand, 470 m, 19. Juli 2004 (Fotos 1-4: Peter Buchner), det. Peter Buchner
5-6: ♂: Österreich, Salzburg, Golling, 500 m, 14. August 2005 (Fotos: Erich Schnöll)
7, ♂: Frankreich, Alpes-de-Haute-Provence, Umgebung, vic. Puimichel bei Oraison, 1. Juni 2010 (det. & Foto: Sybille Przybilla) [Forum]
8, ♂: Österreich, Kärnten, Rudnig bei Hermagor, 8. August 2010 (Studiofoto: Ingrid Altmann) cult. e.l. & det. Ingrid Altmann [Forum]
9, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 77815 Bühl-Baden, südliche Ortsrandlage, Balkon am Licht, 135 m, 6. Oktober 2013 (det. & fot.: Willy Dresel) [Forum]
10, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 77815 Bühl-Baden, südliche Ortsrandlage, Balkon am Licht, 135 m, 24. August 2012 (det. & fot.: Willy Dresel) [Forum]
11-12, ♂: Deutschland, Sachsen, Bautzen Stadtlage, 185 m, 17. Juli 2013, am Balkonlicht (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
13-14, ♂: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Berg Natrun, 1100 m, Lichtfang, 20. Juli 2016 (det. & Studiofoto: Sabine Flechtmann) [Forum]
1: ♀: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km E St. Egyden Bhf., angelegter Teich mit schmaler Typha-Zone im Mischwald, 2. August 2004 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: ♀: Österreich, Salzburg, Golling, 500 m, 2. Juli 2005 (Fotos: Erich Schnöll)
3: ♀: Österreich, Kärnten, Sablatnig-Moor, schattiger Waldwegrand, in Krautschicht sitzend, 23. Juni 2007 (Studiofoto: Franziska Bauer), det. Franziska Bauer [Forum]
4: ♀: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, am Licht, 18. September 2006 (Foto: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
5, ♀: Schweiz, Graubünden, Puschlav, Brusio, ca. 1000 m, Lichtfang, 3. August 2008 (Studiofoto: Ernst Gubler), det. Ernst Gubler, conf. Matthias von den Steinen [Forum]
6, ♀: Schweiz, Wallis, Hohtenn, 1000 m, Lichtfang, 12. August 2009 (Foto: Pia Rindlisbacher), det. Pia Rindlisbacher, conf. Thomas Fähnrich [Forum]
7-8, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 77815 Bühl-Baden, südliche Ortsrandlage, Balkon am Licht, 135 m, 28. Juli 2012 (det. & fot.: Willy Dresel) [Forum]
9-10, ♀: Deutschland, Sachsen, Bautzen Stadtlage, 185 m, 17. Juli 2013, am Balkonlicht (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
1-3: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 15. Juni 2017 (det. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
1: Österreich, Steiermark, Mixnitz, an Metallrahmen des alten Wartehäuschens am Bahnhof, ca. 450 m, 12. September 2020, Nachtfund (Foto: Wolfgang Posch) [Forum]
2: Österreich, Wien, Donauinsel beim Kraftwerk Freudenau, 12. Juni 2020 (det. & Foto: Rudolf Stuber)
1: Slowenien, Triglav Nationalpark, Juni 2009 (Foto: Daniel Zupanc), det. Thomas Fähnrich [Forum]
2-3: Deutschland, Baden-Württemberg, Mooswald bei Freiburg im Breisgau, 23. Mai 2006 (Freilandfotos: Siegfried Rudolf), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
4: Deutschland, Baden-Württemberg, 79365 Rheinhausen, Taubergießen, an Brückengeländer, 12. August 2006 (Freilandfoto: Mario Finkel), det. Mario Finkel, conf. Thomas Fähnrich [Forum]
5: Deutschland, Bayern, Raum Moosburg, 15. Juni 2003 (Foto: Heinrich Vogel), det. Helmut Kolbeck [Forum]
6: Deutschland, Bayern, Unterfranken, bei 97780 Gössenheim, (ehemaliger) Mittelwald auf Muschelkalk, ca. 200 m, 4. Juni 2006 (det. & Freilandfoto: Klaus Nowak), conf. Stefan Ratering [Forum]
7: Deutschland, Bayern, Karlstadt, 230 m, Magerwiesen, Kalkgebiet, 12. Juni 2012 (det. & fot.: André Mégroz), conf. Heidrun Melzer [Forum]
8: Frankreich, Dépt. Haut-Rhin, Rosenau-Ile, NSG Petite Camargue, 210 m, an Eiche, 18. Mai 2013 (det. & fot.: Florian Nantscheff) [Forum]
9: Deutschland, Sachsen, Dresden-Nord, Waldrand/Wohngebiet, 5. September 2013 (det. & fot.: Rolf Einspender) [Forum]
10-11 (ca. 15 mm): Deutschland, Baden-Württemberg, Mooswald bei Freiburg, 236 m, 6. April 2014 (Fotos: Siegfried Rudolf), conf. Stefan Ratering [Forum]
12: Österreich, Kärnten, Mühldorf, 600 m, 23. Juni 2017 (fot.: Franz Mach), det. Jürgen Quack [Forum]
13: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Hoppenrade, Wiese im Wald, 25 m, 11. Juni 2018, Tagfund (Freilandfoto: Andre Fischer), det. Peter Schmidt [Forum]
1-2, Eiraupen: Deutschland, Sachsen, Dresden-Nord, Waldrand/Wohngebiet, 2. August 2013 (det. & fot.: Rolf Einspender) [Forum]
3-4, L1: Deutschland, Sachsen, Dresden-Nord, Waldrand/Wohngebiet, 10. August 2013 (det. & fot.: Rolf Einspender) [Forum]
5-8, L2: Deutschland, Sachsen, Dresden-Nord, Waldrand/Wohngebiet, 19. August 2013 (det. & fot.: Rolf Einspender) [Forum]
9-10, L3: Deutschland, Sachsen, Dresden-Nord, Waldrand/Wohngebiet, 17. September 2013 (det. & fot.: Rolf Einspender) [Forum]
1-3: Deutschland, Sachsen, Dresden-Nord, Waldrand/Wohngebiet, 17. September 2013 (det. & fot.: Rolf Einspender) [Forum]
1-2: Russland, Moskau Region, Kolomna Bezirk, Ebene Chernaya, Weibchen am Licht, 2. Juli 2016 (leg., cult., det., & Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
3: Slowakei, Galanta, 100 m, 16. September 2010 (det. & fot.: Roland Štefanovič) [Forum]
4: Deutschland, Sachsen, Dresden-Nord, Waldrand/Wohngebiet, 30. Juli 2013 (det. & fot.: Rolf Einspender) [Forum]
5, kurz vor dem Schlupf: Deutschland, Brandenburg, Osthavelland, Waldlichtung, ca. 20 m, ♀ am Licht 23. Juli 2020 (Foto: Bernd Krüger) [Forum]
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 6. Juli 2011, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
9, ♀: Gleicher Fundort wie Bild 7, 28. Juli 2011, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
LINNAEUS (1758: 511) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Frankreich, Dépt. Haut-Rhin, Rosenau-Ile, NSG Petite Camargue, 210 m, 18. Mai 2013 (Foto: Florian Nantscheff) [Forum]
„die Viereckige, wegen der viereckigen Flecken des ♀ .“
SPULER 2 (1910: 148R)