1: Deutschland, Bayern, Niederbayern, Adlkofen, 17. September 2003 (Foto: Peter Lichtmannecker), det. Peter Lichtmannecker [Forum]
2: Deutschland, Schleswig-Holstein, Flensburg, 28. April 2006 (Foto: Mario Finkel), det. Mario Finkel, conf. Thomas Fähnrich
[Forum]
3-4: Schweiz, Bülach ZH, an der Pergola im Garten, 425 m, 19. September 2008 (Fotos: Thomas Kissling), det. Helmut Kolbeck [Forum]
5: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheim, am Köder, 22. September 2010 (det. & Foto: Willi Wiewel), conf. Armin Dahl [Forum]
6-8: Schweiz, Chur, Kälberweide, 570 m, 6. Oktober 2010 (Studioaufnahmen: Heiner Ziegler), det. Armin Dahl, conf. Axel Steiner [Forum]
9: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheim, 22. September 2012, am Köder (det. & fot.: Willi Wiewel) [Forum]
10: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Mülheim an der Ruhr, Siedlungsgebiet mit Gärten, 18. September 2012 (det. & fot.: Karola Winzer), conf. Daniel Bartsch [Forum]
11: Deutschland, Rheinland-Pfalz, südliches Rheinhessen, Waldabschnitt in alter Sandgrube, Tagfund, 24. Sept. 2016 (Freilandfoto: Gerd Reder), det. Karola Winzer [Forum]
12 & 13: Republik Serbien, Provinz Vojvodina, Bezirk Srem, Morovic, 94 m, Visnjicevo hunting ground, 18. September 2018, am Köder (fot.: Zoran Bozovic), det. Alexandr Zhakov [Forum]
14: Deutschland, Sachsen, Erzgebirge, bei Grumbach, ca. 800 m, 23. September 2019, am Köder (det. & fot.: Rainer Klemm), conf. Daniel Bartsch [Forum]
15: Spanien, Pontevedra, Cerdedo, eigener Garten, ca. 400 m, 28. Oktober 2019 (det. & fot.: Luis Álvarez), conf. Axel Steiner [Forum]
Merkmale:
Dänemark, Bornholm, Südküste, Dueodde, 0-5 m, 10. Oktober 2008 (det. & fot.: Axel Steiner) [Forum]
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1: Österreich, Vorarlberg, Hohenems, 24. März 2005 (Foto: Christian Siegel), coll. & det. Christian Siegel
HAWORTH ([1809]: 171) [nach Public-Domain-Digitalisat https://doi.org/10.3931/e-rara-72786 des Exemplars der ETH-Bibliothek Zürich]
„semi halb, brunneus braun, wegen der Färbung des Rückens und der Stirnhaare.“
SPULER 1 (1908: 258R)
Wir übernehmen hier die von HEPPNER (1982) angegebenen Publikationsjahre.