Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Geometridae (Spanner)
EU
← ↑ →
07604
Lignyoptera thaumastaria REBEL, 1901
Diagnose
Männchen
1-2, ♂: Bosnien und Herzegowina, Daten siehe Etiketten (fot: Michel Kettner), coll. ZSM
Weibchen
1-2, ♀: Bosnien und Herzegowina, Daten siehe Etiketten (fot: Michel Kettner), coll. ZSM
SPULER (Hrsg.) (1910: pl. 71b, fig. 4) [Reproduktion: Michel Kettner nach Exemplar in seinem Besitz]
Erstbeschreibung
REBEL (1901: 800-801) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„θαυμαστός bewundert, wunderbar.“
SPULER 2 (1910: 98L)
Taxonomie
Nach SKOU & SIHVONEN (2015: 207) und MÜLLER et al. (2019: 516-518) ist die Zuordnung der Gattung Lignyoptera zu den Ennominae und dort zu den Lithinini sehr unsicher.
Faunistik
Der Holotypus wurde "Auf einem höheren Gebirgszuge südlich von Zepce in Nordbosnien am 15. October 1901" gefangen. Die Art scheint ein Endemit von Bosnien-Herzegowina und Montenegro zu sein.
(Autor Erwin Rennwald)
Literatur
- MÜLLER, B., ERLACHER, S., HAUSMANN, A., RAJAEI, H., SIHVONEN, P. & P. SKOU (2019): The Geometrid Moths of Europe. Volume 6. Subfamily Ennominae II (Boarmiini, Gnophini, additions to previous volumes). Part 1: 1-562, part 2: 563-906. Leiden & Boston (Brill).
- Erstbeschreibung: REBEL, H. (1901): Neue Lepidopteren aus Bosnien und der Hercegovina. Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 51: 798-804.
- SKOU, P. & P. SIHVONEN (2015): The Geometrid Moths of Europe [A. HAUSMANN (ed.)]. Volume 5. Subfamily Ennominae I (Abraxini, Apeirini, Baptini, Caberini, Campaeini, Cassymini, Colotoini, Ennomini, Epionini, Gnophini (part), Hypochrosini, Lithinini, Macariini, Prosopolophini, Theriini and 34 species of uncertain tribus association). - 657 S.; (Brill) Leiden.
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Geometridae (Spanner)
EU
← ↑ →
07604
Lignyoptera thaumastaria REBEL, 1901 diagnosebild-eu