1: Österreich, Niederösterreich, Pitten, Ortsgebiet, Garten in Ufernähe, 330 m, 13. August 2001 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 26. Juni 2004 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland)
3: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Unkel, 20 km südlich Bonn, Rheintal, am Stux, trocken-warme Weinbergslage, am Licht 7. August 2005 (Foto: Michael Stemmer), conf. Egbert Friedrich [Forum]
4: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau, an Laterne, 20. April 2006 (Foto: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux , conf. Thomas Fähnrich & Jutta Bastian [Forum]
5: Deutschland, Sachsen, Oberholz (Großpösna bei Leipzig), leg. Raupe 5. Oktober 2007, e.l. 12. Mai 2008 (Studiofoto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
6: Österreich, Niederösterreich, Nähe Krems a. d. Donau, 19. Mai 2006 (Foto: Christopher Rabl), det. Harald Lahm [Forum]
7: Deutschland, Baden-Württemberg, Freiburg, Gebiet Moosweiher – Mooswald, 3. Juli 2008 (Foto: Gabi Krumm), det. Gabriele Krumm, conf. Egbert Friedrich [Forum]
8: Deutschland, Schleswig-Holstein, Norderstedt, 30 m, am Licht, 26. April 2009 (Foto: Sabine Flechtmann), det. Sabine Flechtmann [Forum]
9: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Myhl, sumpfiger Waldrand, Juli 2005 (Foto: Claudia Mech), det. Heiner Ziegler [Forum]
10: Schweiz, Graubünden, Felsberg, zwischen Rheinufer und dem Fuss des Calanda, 11. April 2009 (Fotos: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
11, ♂: Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, am Licht, 11. April 2018 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1: Italien, Südtirol, Bozen-St. Magdalena, Wein-Rebanlage, 350 m, 22. März 2013, abends (det. & fot.: Werner Pichler), conf. Harald Lahm [Forum]
1-2: Deutschland, Sachsen, Oberholz (Großpösna bei Leipzig), Mischwald, an Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus), 5. Oktober 2007 (Freilandfotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
3: Deutschland, Schleswig-Holstein, Handewitt bei Flensburg, Garten, an Euonymus europaeus, 14. Juni 2008 (manipuliertes Freilandfoto: Mario Finkel), det. Mario Finkel, conf. Thomas Fähnrich [Forum]
4-5, verpuppungsbereit und verfärbt: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Mittleres Ruhrtal bei Schwerte, 21. Juni 2002 (Fotos: Hans-Joachim Weigt), det. Hans-Joachim Weigt [Forum]
6: Deutschland, Baden-Württemberg, Lörrach, an Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus), ca. 260 m, 7. Oktober 2012 (det. & fot.: Florian Nantscheff) [Forum]
1, vorletztes Stadium: Deutschland, Sachsen, Oberholz (Großpösna bei Leipzig), Mischwald, an Pfaffenhütchen Euonymus europaeus, 5. Oktober 2007 (Freilandfotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
2, vorletztes Stadium: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, Vogelherd, 18. August 2015 (leg., cult., det. & fot. Ingrid Altmann) [Forum]
3, Jungraupe: Dänemark, Jütland, Grenå, ca. 2,5 km von der Küste entfernt, 10 m, Tagfund an Euonymus europaeus, Länge 6 mm, 6. September 2014 (det. & Freilandfoto: Kjeld Brem Sørensen), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
4: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Havelwiesen, am Wegrand, Eichenmischwald, 38 m, an Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus),11. September 2016, Tagfund (Foto: Pia Wesenberg) [Forum]
1-2: Deutschland, Sachsen, Oberholz (Großpösna bei Leipzig), leg. Raupe 5. Oktober 2007, 27. Oktober 2007 (Studiofotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 1. April 2021 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
2, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 11. Mai 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfoto im Forumsbeitrag]
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Lörrach, Raupe an Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus), ca. 260 m, 7. Oktober 2012 (fot.: Florian Nantscheff) [Forum]
2, Larvalhabitat: Dänemark, Jütland, Grenå, ca. 2,5 km von der Küste entfernt, 10 m, 6. September 2014 (Foto: Kjeld Brem Sørensen) [Forum]
3, Raupe an Pfaffenhütchen im Vordergrund: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Havelwiesen, am Wegrand, Eichenmischwald, 38 m, 11. September 2016, Tagfund (Foto: Pia Wesenberg) [Forum]
1, Wanze: Deutschland, Bayern, Perlacher Forst, 580 m, 13. August 2016 (det. & fot.: Christine Neumann) [Forum]
„adustatus gebräunt, nach der Färbung des Falters.“
SPULER 2 (1910: 88R)